Eine Klassengemeinschaft ist so etwas wie eine Schicksalsgemeinschaft: gemeinsam müssen alle – gerade zu Schulbeginn – besondere Herausforderungen meistern. Kinder kommen mit unterschiedlichen Erlebnissen aus den Ferien wieder: Sie sind evtl. noch beschäftigt mit Veränderungen, vielleicht geprägt von Sorgen vor Unbekanntem, Misserfolgen, kommen auch voller Vorfreude und Leistungswille – aber alle unterschiedlich.
Sicherheit bieten nach Schulbeginn ein gutes Team, klare Strukturen, Kenntnis der Erwartungen und Ziele. In dieser Veranstaltung stehen Ideen und Erfahrungen für einen sanften Start in das neue Schuljahr im Mittelpunkt: Kennenlernspiele, Team- und Gruppenidentifikation, Standortbestimmung und Zielvereinbarungen auf der Basis von gemeinsam erarbeiteten Absprachen nehmen alle Lernenden und Lehrenden mit in ein freudvolles Lernen und Leisten. Von erprobten Classroom-Management-Ritualen, Visualisierungen und Transparenz profitieren Schülerinnen und Schüler beim Lernen und in ihrer sozialen Entwicklung.
Bitte beachten Sie: Das Live-Webinar umfasst eine Dauer von ca. 60 Minuten. Da dieses Fortbildungsformat interaktiv gestaltet ist, empfehlen wir die Nutzung eines Desktop-Computers sowie von Headset und Kamera.
Bleiben Sie als Lehrkraft jederzeit auch von zuhause aus auf dem neuesten Stand.
Stellen Sie Ihre Fragen direkt und live im Chat an unsere Referentin. Sie beantwortet Ihre Frage in der anschließenden Fragerunde.
Sie erhalten Ihr persönliches Teilnahmezertifikat nach dem Besuch des Live-Webinars.
Nach dem Live-Webinar finden Sie den Mitschnitt dieser Veranstaltung in Ihrem Kundenkonto.
Willkommen, ankommen und weiterkommen im neuen Schuljahr: Wer ist da, mit welchen Geschichten und Erlebnissen, Erwartungen und auch Sorgen?
Teambildung: ein Team-Gruppengefühl entwickeln
Kleine Schritte zu einer klugen Unterrichtsorganisation: Vorbereitung von Ritualen
eine Lernumgebung vorbereiten und einführen
Die Schule als Bildungs- und Erziehungspartnerschaft: Zusammenarbeit mit Eltern
Ein Exkurs zum sprachsensiblen Unterricht in einer multikulturellen Lerngruppe
Unsere Themen bieten wir auch als individuelles Inhouse-Webinar für
Ihr gesamtes Kollegium. Alle Inhalte passen unsere erfahrenen Referentinnen
auf die Situation an Ihrer Schule an.
Unsere Themen bieten wir als individuellen Vortrag für Ihr gesamtes Kollegium.
Alle Inhalte passen unsere erfahrenen Referentinnen
auf die Situation an Ihrer Schule an.
individuelles Schulwebinarindividueller Vortrag
Mit dem Abschluss der Fortbildung erhalten Sie
Lösungen aus der direkten Schulpraxis
Know-how, das Sie sofort in der Praxis umsetzen können.
Ihr Teilnahmezertifikat
Ihr Teilnahmezertifikat
Für jede Fortbildung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat von uns.
Unser*e Referent*in
Barbara Sengelhoff
Barbara Sengelhoff war Schulleiterin an reformpädagogischen Grundschulen und ist tätig in der Lehrerbildung an der Universität Köln und Hamburg. Sie ist Schulentwicklungsbegleiterin, ihr Schwerpunkt liegt u.a. auf der Unterrichtsentwicklung / Inklusion, Sprachförderung und Lernen mit Neuankömmlingen (Kindern mit Fluchterfahrung).
Barbara Sengelhoff
Ihre unverbindliche Anfrage
So kommen wir zusammen: Nur wenige Schritte zu Ihrer individuellen Fortbildung
1.Teilen Sie uns Ihre Wünsche bitte so exakt wie möglich mit.
2.Basierend auf Ihren Angaben vermitteln wir einen geeigneten Referenten, der sich zwecks inhaltlicher und terminlicher Abstimmung mit Ihnen in Verbindung setzt.
3.Wurden alle Fragen geklärt? Dann erstellen wir Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.
Ihr Anfrageformular zu Ihrem individuellen Vortrag
Mit uns haben Sie einen kompetenten Partner
an Ihrer Seite
Hand in Hand: Sie stellen uns Ihre Anfrage, wir planen Ihre Fortbildung nach Ihren Wünschen.
Maßgeschneiderte Lösungen: Alle Fortbildungsinhalte können Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen.
Ihr Kollegium im Fokus: Unsere Referenten sind allesamt Praktiker, die Ihren Arbeitsalltag kennen und verstehen.
Fortbildungskonzepte mit Nachhaltigkeit: Auch nach der Fortbildung können Sie an Ihrem Konzept weiterarbeiten. Wir begleiten Sie dabei!
Es gelten unsere AGB . Geben Sie in nicht als Pflichtfeld gekennzeichnete Felder Daten ein,
so erteilen Sie uns mit Klick auf „Absenden“ Ihre Einwilligung in die Verarbeitung dieser Daten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir haben Ihre Anfrage erhalten!
Vielen Dank für Ihre Anfrage an die SchiLf Akademie. Gerne setzen wir uns mit Ihnen schnellstmöglich in Verbindung.