Wertschätzende Kommunikation für Lehrkräfte

- durch das Anerkennen von Bedürfnissen einen wertschätzenden Austausch ermöglichen

Dauer: 1 Std. 30 Minuten
Schulform: alle
Best.-Nr.:
SX0041_1_RJ
9,90 €
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Inkl. 19% MwSt.
Links
Details

Im Webinarmitschnitt wird das kommunikative Anforderungsprofil von Lehrer*innen beschrieben. Zunächst wird das zentrale Medium „Sprache“ betrachtet, das großen Einfluss auf unsere Muster, Prägungen, Haltungen und unsere Art zu denken hat. Daraufhin widmet sich der Vortrag den Gefühlen und Bedürfnissen. Während es für viele von uns relativ einfach ist, sich wertschätzend auszudrücken, solange wir uns in der Komfortzone befinden, verlieren die meisten von uns zunehmend die Kontrolle über die Art zu kommunizieren, wenn etwas sehr Wichtiges zu kurz kommt. Doch genau in diesem „Zustand“ ist es besonders wichtig, sich der eigenen Muster bewusst zu sein. Ein Verständnis für unsere inneren Antreiber bildet die Basis, um schließlich die gewaltfreie Kommunikation genauer zu betrachten und sie auf den schulischen Alltag anzuwenden. Unser Referent gibt Ihnen eine Struktur an die Hand, souverän mit unterschiedlichen Bedürfnissen umzugehen und entsprechend zu agieren. In Situationen, die mit großem Ärger verbunden sind, ist es sinnvoll, sich besonders vorzubereiten.

Kundenbewertungen
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Wertschätzende Kommunikation für Lehrkräfte