Übersicht Web Based Training
Übersicht
Übersicht Web Based Trainings
Interaktiv, nachhaltig und jederzeit verfügbar: Das sind unsere brandneuen Web Based Trainings zu vielen Themen Ihres Schulalltags.
Freuen Sie sich jetzt auf eine umfassende Auswahl und vertiefen Sie Ihr Wissen noch heute!
Unterrichten, Fördern, Beurteilen

– so finden Sie in Ihre Rolle als Lehrkraft im modernen Unterricht

– Tools und Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufe I

– Geografieunterricht mit Apps und Tools in der Sekundarstufe I

– Deutschunterricht mit digitalen Medien in der Sekundarstufe I

– Beispiele und Anwendungsmöglichkeiten für den Unterricht verschiedener Fächergruppen in der Sekundarstufe

– Mathematikunterricht mit digitalen Medien in der Grundschule

– Mathematikunterricht mit digitalen Medien in der Grundschule

– Lieblingsapps unserer Expert*innen einfach erklärt

– Lieblingsapps unserer Expert*innen einfach erklärt

– Lieblingsapps unserer Expert*innen einfach erklärt

– ein Konzept zum Programmieren in Kindergarten und Grundschule

– Verantwortliche Mediennutzung durch den Dreischritt Nutzen - Analysieren - Produzieren

– Didaktik, Funktionsweise und Einsatzszenarien von KI-Anwendungen in Schule und Alltag

– Lernende bei der Erstellung eigener Breakouts anleiten und unterstützen


– durch den Einsatz digitaler Medien in der Sekundarstufe

– Einsatz digitaler Medien in der Sekundarstufe I

– Geschichtsunterricht mit Apps und Tools in der Sekundarstufe I

Forschendes Arbeiten und Simulationen im MINT-Unterricht

Digitale Lernspiele im MINT-Unterricht ohne Programmierkenntnisse einsetzen

– Gelingensbedingungen, Umsetzungsbeispiele und Wirksamkeit

– Voraussetzungen und Kriterien zur Bewertung von Padlets, E-Books, Erklärvideos & Co.

– Hintergründe und Tipps für die pädagogische Praxis

– die richtigen Konzepte und Methoden für störungsfreies Lehren und Lernen

– mit Microsoft® Forms und dem Aufgabenmodul in Microsoft® Teams for Education

– erstellen, durchführen und auswerten

– Aufgaben erstellen, verteilen und bewerten

– abwechslungsreich digital unterrichten

– Videos erstellen, freigeben und verwalten mit Microsoft Stream
Arbeitsorganisation und Kooperation

– Hintergründe für herausforderndes Schüler*innenverhalten verstehen, einordnen und nachhaltig Grenzen setzen.

– Übungen zum Abschalten, Energietanken und Gesundbleiben

– sinnvolle Strategien und hilfreiche digitale Tools für ein langfristig positives Miteinander im Unterricht

– für einen abwechslungsreichen und erfolgreichen Unterricht in der Sekundarstufe

– Lieblingsapps unserer Expert*innen einfach erklärt

– Lieblingsapps unserer Expert*innen einfach erklärt

– Lieblingsapps unserer Expert*innen einfach erklärt

– Lieblingsapps unserer Expert*innen einfach erklärt

– Impulse und Übungen zur Steigerung der Resilienz von Schüler*innen und Lehrkräften

– mithilfe digitaler Feedbacktools Unterrichtsentwicklung und Lernerfolge ermöglichen

– Profitipps für den Lehrer*innenalltag

– Schüler*innen in ihrem Arbeitsprozess unterstützen und den Überblick im Unterrichtsgeschehen behalten

– Ansatzpunkte zur Umsetzung, Herausforderungen, Beispiele und erste Schritte

– so entwickeln Sie ein Schutzkonzept und schützen Ihre Schüler*innen vor Grenzverletzungen

– Schritt für Schritt zur gelungenen Präsentation für den vielseitigen Einsatz im Unterricht

– ein Tool von LOGINEO NRW LMS

– ein Werkzeugkoffer für ansprechende Arbeitsblätter, Prüfungen & Co.

– mit dem SAMR-Modell digitale Medien erfolgreich in der Grundschule implementieren

– durch die Verzahnung von E-Learning und Präsenzlernen zur optimalen Förderung Ihrer Schüler*innen

– für den Unterricht geeignete Notizbuch-Apps und die Übertragung auf digitale Screens

– mit den richtigen digitalen Tools und Methoden für jedes Leistungsniveau

– gemeinsam Lösungen diskutieren, sich gegenseitig stärken

– durch gezielte Yogaübungen körperliche Verspannungen und geistige Anspannungen lösen

– zwischen Identitätsbildung und Cybermobbing

– systematisch und zielgerichtet trainieren

Wie ein systematisches Üben von Kreativität das eigene Medienhandeln beeinflussen kann

– wie ein systematisches Üben kritischen Denkens zur Identitätsbildung und Informationskritik beitragen kann

– das müssen Sie wissen, so gehen Sie dagegen vor und so schützen Sie Ihre Schüler*innen

– Rückmeldung und Interaktion im zeitgemäßen Unterricht

– damit Schüler*innen ihr Verhalten selbstverantwortlich steuern lernen

– Präsenz zeigen, Wirkung erzielen und auch unter Stress überzeugen

– Leitlinien und Beispiele für gelingende Elternarbeit zwischen Einbindung und Abgrenzung

– das sind die Gefahrenpotenziale und so handeln Sie rechtzeitig

– mit Microsoft® Teams for Education innovativ und abwechslungsreich unterrichten

– mit Microsoft® Whiteboard und Microsoft® PowerPoint

– Grundfunktionen und Breakout Rooms

– so gelingt der Einsatz im Unterricht

– Seiten gestalten und teilen, kollaborieren und Feedback geben

– mit Microsoft® Teams Unterricht digital organisieren

– informieren und kommunizieren mit Ankündigungen und (Video-)Telefonie)

– Materialien organisieren und bereitstellen

– Grundlagen zu Organisations- und Kommunikationsmöglichkeiten (Teil 1)

– mehr Konzentration und Motivation durch Bewegung im Klassenzimmer

– mit Beschwerden umgehen, Probleme ansprechen, gemeinsam Lösungen erarbeiten
Schul- und Organisationsentwicklung

– BNE als ganzheitliches Handlungsprinzip verstehen und mithilfe von Methoden und Beispielen in den Schulalltag integrieren