Erste Hilfe bei Unterrichtsstörungen für mehr Ruhe im Klassenzimmer
Schüler*innenverhalten, das andere belastet und verletzt, muss angesprochen werden. Doch gerade das führt oft zu Eskalationsspiralen: Lehrkräfte ermahnen, „predigen“, drohen Konsequenzen an, verstricken sich vor der Klasse in Debatten, bestrafen oder geben entnervt auf. Am Ende haben oft beide Seiten of vieles verloren. In dieser Onlinefortbildungen werden Möglichkeiten vorgestellt, wie man in einer klaren Sprache respektvoll und wirksam auf störendes Verhalten reagieren kann. Im Zentrum steht der lösungsorientierte Ansatz, der Schüler*innen mit in die Verantwortung für Verhaltensänderungen nimmt. Kurzer theoretischer Input wechselt sich mit anschaulichen Beispielen aus dem Schulalltag ab und wird ergänzt durch Anstöße zur Reflexion des eigenen Verhaltens.
Bitte beachten Sie: Das Live-Webinar umfasst eine Dauer von ca. 60 Minuten. Da dieses Fortbildungsformat interaktiv gestaltet ist, empfehlen wir die Nutzung eines Desktop-Computers sowie von Headset und Kamera.
Vorteile des Live Webinars Unterrichtsstörungen lösungsorientiert begegnen
Bleiben Sie als Lehrkraft jederzeit auch von zuhause aus auf dem neuesten Stand.
Stellen Sie Ihre Fragen direkt und live im Chat an unseren Referenten.
Sie erhalten Ihr persönliches Teilnahmezertifikat nach dem Besuch der Onlinefortbildung.
Inhalte des Live Webinars Unterrichtsstörungen lösungsorientiert begegnen
Der systemische Blick auf Störungen und Störer*innen
Zentrale Grundtechniken der kooperativen Gesprächsführung
Grundlagen und Haltungen der systemisch-lösungsorientierten Kommunikation mit Schüler*innen
Klares und respektvolles Reagieren auf Störungen
Eindeutige Grenzen setzen, ohne Schüler*innen bloßzustellen
Struktur und Aufbau des pädagogischen Kurzgesprächs
Motivationstheoretische Grundlagen und praktische Konsequenzen als Grundlage für spürbare Verhaltensänderungen
Unsere Themen bieten wir auch als individuelles Inhouse-Webinar für
Ihr gesamtes Kollegium. Alle Inhalte passen unsere erfahrenen Referentinnen
auf die Situation an Ihrer Schule an.
Unsere Themen bieten wir als individuellen Vortrag für Ihr gesamtes Kollegium.
Alle Inhalte passen unsere erfahrenen Referentinnen
auf die Situation an Ihrer Schule an.
individuelles Schulwebinarindividueller Vortrag
Mit dem Abschluss der Fortbildung erhalten Sie
Lösungen aus der direkten Schulpraxis
Know-how, das Sie sofort in der Praxis umsetzen können.
Ihr Teilnahmezertifikat
Ihr Teilnahmezertifikat
Für jede Fortbildung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat von uns.
Unser*e Referent*in
Stephan Deiner
Der ehemalige Lehrer an Haupt- und Mittelschulen Stephan Deiner ist koordinierender Schulpsychologe im Landkreis Mindelheim, Fortbildner, Referent und freier Trainer an Schulen.
Stephan Deiner
Ihre unverbindliche Anfrage
So kommen wir zusammen: Nur wenige Schritte zu Ihrer individuellen Fortbildung
1.Teilen Sie uns Ihre Wünsche bitte so exakt wie möglich mit.
2.Basierend auf Ihren Angaben vermitteln wir einen geeigneten Referenten, der sich zwecks inhaltlicher und terminlicher Abstimmung mit Ihnen in Verbindung setzt.
3.Wurden alle Fragen geklärt? Dann erstellen wir Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.
Ihr Anfrageformular zu Ihrem individuellen Vortrag
Mit uns haben Sie einen kompetenten Partner
an Ihrer Seite
Hand in Hand: Sie stellen uns Ihre Anfrage, wir planen Ihre Fortbildung nach Ihren Wünschen.
Maßgeschneiderte Lösungen: Alle Fortbildungsinhalte können Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen.
Ihr Kollegium im Fokus: Unsere Referenten sind allesamt Praktiker, die Ihren Arbeitsalltag kennen und verstehen.
Fortbildungskonzepte mit Nachhaltigkeit: Auch nach der Fortbildung können Sie an Ihrem Konzept weiterarbeiten. Wir begleiten Sie dabei!
Es gelten unsere AGB . Geben Sie in nicht als Pflichtfeld gekennzeichnete Felder Daten ein,
so erteilen Sie uns mit Klick auf „Absenden“ Ihre Einwilligung in die Verarbeitung dieser Daten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir haben Ihre Anfrage erhalten!
Vielen Dank für Ihre Anfrage an die SchiLf Akademie. Gerne setzen wir uns mit Ihnen schnellstmöglich in Verbindung.