In Allgemeinen und Inklusiven Schulen gibt es leider häufig keine institutionalisierte Kooperationskultur, obgleich sie als bedeutsamer Teil der Lehrerprofession und Indikator für Schul- und Organisationsqualität gilt. Insbesondere die individuelle Förderung kann jedoch nur in einer multiprofessionellen Kooperation, auch im Sinne einer Belastungsreduktion, bewältigt werden. Für Regel- und Förderschullehrkräfte ergeben sich damit Veränderungen in der Rollen- und Aufgabenverteilung. Eine bewusste Aufmerksamkeit für die Kooperationsgestaltung ist daher besonders im Kontext inklusiver Schulentwicklungsprozesse bedeutsam.
Im Rahmen des Workshops werden förderliche und hinderliche Faktoren auf der Grundlage von empirischen Befunden gemeinsam herausgearbeitet sowie strukturelle Bedingungen und Möglichkeiten der Kooperation diskutiert. Anhand von Fallbeispielen und Selbsterfahrungen werden Ihnen verschiedene Reflexionsinstrumente für die Teamarbeit und das Teamteaching vorgestellt und in Gruppenarbeiten erprobt.
Das Seminar rückt Ihr Augenmerk auf Entlastung und Bereicherung im Schulalltag, die durch Kooperation entstehen können.
Für die Praxis an Ihrer Schule wird die Gestaltung eines Kontrakts behandelt, z.B. zwischen Förder- und Regelschullehrkräften. Ein Angebot zur effektiven Konzeption von institutionalisierten Kooperationsprozessen wird praxisnah durchleuchtet.
Relevanz von Teamarbeit und -teaching an inklusiven Schulen
Perspektiven für die inklusive Schul- & Unterrichtsentwicklung
Kooperationsprofil: Bedeutung der Kompetenzen im Team
Eine institutionalisierte Kooperationskultur ist wichtig für den Lehrberuf und aussagekräftig bezüglich der Schul- und Organisationsqualität, doch oft fehlt diese an Schulen. Im Schulwebinar wird erläutert, warum eine multiprofessionelle Kooperation von grundlegender Bedeutung für die individuelle Förderung und Reduktion der allgemeinen Belastung ist. LehrerInnen an Regel- und Förderschulen erfahren, was die veränderte Aufgaben- und Rollenverteilung bedeutet und wie die Kooperationsgestaltung v. a. bezüglich inklusiver Schulentwicklungsprozesse aussehen kann.
Im Schulwebinar erarbeiten wir auf der Basis empirischer Befunde, was förderlich und was hinderlich hierfür sein kann und eruieren die strukturellen Bedingungen und Möglichkeiten der Kooperation. Fallbeispiele und eigene Erfahrungen dienen als Szenario für die Vorstellung der verschiedenen Reflexionsinstrumente für die Teamarbeit und das Teamteaching.
Bleiben Sie als gesamtes Kollegium auf dem neuesten Stand und schonen Sie dabei Ihr Fortbildungsbudget.
Die Veranstaltung findet gesammelt in der Schule statt, auch die Teilnahme der Kolleginnen und Kollegen von zuhause aus ist möglich.
Ortsunabhängig: Buchen Sie Ihren Wunschreferenten!
Die Bedeutung von Teamarbeit und Teamteaching an inklusiven Schulen
Perspektiven der inklusiven Schul- und Unterrichtsentwicklung
Wie wichtig sind Kompetenzen im Team?
Die verschieden Levels von Kooperation
Co-Teaching: Bedeutung und Gestaltung
Instrumente der Reflexion
Erfahrungen und Evaluation
Fragen Sie Ihr individuelles Schulwebinar an!
Fragen Sie Ihren individuellen Vortrag an!
Unsere Themen bieten wir auch als individuelles Inhouse-Webinar für
Ihr gesamtes Kollegium. Alle Inhalte passen unsere erfahrenen Referentinnen
auf die Situation an Ihrer Schule an.
Unsere Themen bieten wir als individuellen Vortrag für Ihr gesamtes Kollegium.
Alle Inhalte passen unsere erfahrenen Referentinnen
auf die Situation an Ihrer Schule an.
individuelles Schulwebinarindividueller Vortrag
Mit dem Abschluss der Fortbildung erhalten Sie
Lösungen aus der direkten Schulpraxis
Know-how, das Sie sofort in der Praxis umsetzen können.
Ihr Teilnahmezertifikat
Ihr Teilnahmezertifikat
Für jede Fortbildung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat von uns.
So bedeutsam eine institutionalisierte Kooperationskultur für den Lehrberuf ist, so selten ist diese an Schulen vorhanden ü dabei birgt diese eine große Aussagekraft in puncto Schul- und Organisationsqualität. Der Vortrag legt die Wichtigkeit der multiprofessionellen Kooperation für die Individualförderung und die generelle Belastungsreduktion dar. Was bedeutet die geänderte Aufgaben- und Rollenverteilung für das Lehrpersonal von Regel- und Förderschulen? Wie ist Kooperation bezüglich inklusiver Schulentwicklungsprozesse gestaltbar?
Der Vortrag vermittelt anhand empirischer Befunde, was hinderlich oder förderlich sein kann und wie die strukturellen Bedingungen und Möglichkeiten der Kooperation aussehen. Anhand alltagsrelevanter Fallbeispiele werden die unterschiedlichen Reflexionsinstrumente für Teamarbeit und Teamteaching vorgestellt.
Wir bringen den Stein ins Rollen: Mit einem fundierten Fachvortrag geben wir wertvollen Input für einen Veränderungs- und Weiterbildungsprozess.
In nur zwei bis drei Stunden bringen Sie Ihr Kollegium auf einen gemeinsamen Kurs.
Dieses Format lässt sich unkompliziert in Ihren Schulalltag integrieren.
Teamarbeit und Teamteaching an inklusiven Schulen
Die inklusive Schul- & Unterrichtsentwicklung: eine Perspektivenanalyse
Kooperationsprofil: die Relevanz von teaminternen Kompetenzen
Die einzelnen Stufen der Kooperation
Co-Teaching und seine Ausprägungsformen
Instrumente der Reflexion
Schluss-Evaluation
Fragen Sie Ihr individuelles Schulwebinar an!
Fragen Sie Ihren individuellen Vortrag an!
Unsere Themen bieten wir auch als individuelles Inhouse-Webinar für
Ihr gesamtes Kollegium. Alle Inhalte passen unsere erfahrenen Referentinnen
auf die Situation an Ihrer Schule an.
Unsere Themen bieten wir als individuellen Vortrag für Ihr gesamtes Kollegium.
Alle Inhalte passen unsere erfahrenen Referentinnen
auf die Situation an Ihrer Schule an.
individuelles Schulwebinarindividueller Vortrag
Mit dem Abschluss der Fortbildung erhalten Sie
Lösungen aus der direkten Schulpraxis
Know-how, das Sie sofort in der Praxis umsetzen können.
Ihr Teilnahmezertifikat
Ihr Teilnahmezertifikat
Für jede Fortbildung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat von uns.
Alle Themen der SchiLf Akademie bieten wir jetzt ganz flexibel als differenzierte Angebote an für Ihren maximalen Fortbildungserfolg.
Der Schulalltag verlangt Ihnen als Lehrkraft und Schulleitung einiges an Flexibilität ab: ebenso flexibel sollte Ihre Fortbildung sein!
Dieses Thema bieten wir deshalb zusätzlich als Coaching, Prozessbegleitung und Blended Learning an.
Stellen Sie uns jetzt Ihre individuelle Anfrage zu dem Format, das zu Ihnen und Ihrem Fortbildungsbedarf passt.
Ihre unverbindliche Anfrage
So kommen wir zusammen: Nur wenige Schritte zu Ihrer individuellen Fortbildung
1.Teilen Sie uns Ihre Wünsche bitte so exakt wie möglich mit.
2.Basierend auf Ihren Angaben vermitteln wir einen geeigneten Referenten, der sich zwecks inhaltlicher und terminlicher Abstimmung mit Ihnen in Verbindung setzt.
3.Wurden alle Fragen geklärt? Dann erstellen wir Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.
Ihr Anfrageformular zu Ihrem individuellen Vortrag
Mit uns haben Sie einen kompetenten Partner
an Ihrer Seite
Hand in Hand: Sie stellen uns Ihre Anfrage, wir planen Ihre Fortbildung nach Ihren Wünschen.
Maßgeschneiderte Lösungen: Alle Fortbildungsinhalte können Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen.
Ihr Kollegium im Fokus: Unsere Referenten sind allesamt Praktiker, die Ihren Arbeitsalltag kennen und verstehen.
Fortbildungskonzepte mit Nachhaltigkeit: Auch nach der Fortbildung können Sie an Ihrem Konzept weiterarbeiten. Wir begleiten Sie dabei!
Es gelten unsere AGB . Geben Sie in nicht als Pflichtfeld gekennzeichnete Felder Daten ein,
so erteilen Sie uns mit Klick auf „Absenden“ Ihre Einwilligung in die Verarbeitung dieser Daten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir haben Ihre Anfrage erhalten!
Vielen Dank für Ihre Anfrage an die SchiLf Akademie. Gerne setzen wir uns mit Ihnen schnellstmöglich in Verbindung.