Stopp, liebe Eltern!

– Leitlinien und Beispiele für gelingende Elternarbeit zwischen Einbindung und Abgrenzung

Dauer: 88 Minuten
Schulform: alle
Best.-Nr.:
SX0253_1_LR
9,90 €
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Inkl. 19% MwSt.
Links
Details

Während der Coronazeit, wo Unterricht über längere Zeit zu Hause stattgefunden hat, wurden Eltern und Erziehungsberechtigte in die Rolle der Lernbegleiter ihrer Kinder gedrängt. Jetzt, wo sich der Unterricht wieder in die Schule zurückverlagert, kann es vorkommen, dass sich Eltern nur schwer von dieser Rolle lösen können. Oft führt ein solcher Umstand zu Konflikten in der Interaktion zwischen Schule und Elternhaus. Die Herausforderung besteht nun darin, einerseits Eltern und Erziehungsberechtigte einzubinden, andererseits aber auch ihre Rolle und Mitarbeit einzugrenzen. In diesem Mitschnitt der Onlinefortbildung erfahren Sie, welche Ansätze und Methoden helfen, Konfliktsituationen mit Fokus auf ein wertschätzendes Miteinander zu entschärfen und wie eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe stattfinden kann. Dafür werden Fallbeispiele aus dem Schulalltag herangezogen und hilfreiche Vorgehensweisen und Moderationsansätze erläutert.

Wichtiger Hinweis zum Verbraucherschutz:

Bitte beachten Sie, dass die Inhalte des hier dargestellten Produkts ausschließlich in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt werden.
Dieses Produkt erhalten Sie als einmaligen Download nach Kaufabschluss.
Dateityp: .mp4
Dateigröße: 397.124 KB
Spieldauer Video: 78:43 Min
Nutzungsbedingungen: Der Kauf des digitalen Produkts berechtigt ausschließlich zum privaten und nichtkommerziellen Gebrauch. Die Weitergabe an Dritte sowie eine Vervielfältigung ist nicht gestattet.
Das Produkt ist kompatibel mit allen Standardbrowsern der jeweilig aktuellen Version.

Kundenbewertungen
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Stopp, liebe Eltern!