Stopp, liebe Eltern!

– Leitlinien und Beispiele für gelingende Elternarbeit zwischen Einbindung und Abgrenzung

Format: Web Based Training
Schulform: alle
Best.-Nr.:
OT0253
16,99 €
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Inkl. 19% MwSt.
Links

Web Based Training - Beschreibung

Zwischen Einforderung und Abgrenzung: Gelingende Elternarbeit in herausfordernden Zeiten


Worum geht es in diesem Web Based Training?

Während der Corona-Pandemie wurden die Eltern und Erziehungsberechtigten durch Homeschooling, Online-Unterricht und Distanzlernen zunehmend in die Rolle der Lernbegleiter ihrer Kinder gedrängt. Jetzt, wo der Unterricht wieder in der Schule stattfindet, können sich manche Eltern nur schwer von dieser neuen Rolle lösen. Oft führt dies zu Konflikten in der Interaktion zwischen Schule und Elternhaus. Die Herausforderung besteht nun darin, einerseits die Eltern und Erziehungsberechtigten einzubinden, andererseits aber auch ihre Rolle und Mitarbeit einzugrenzen.

In diesem Web Based Training erfahren Sie, wie Ihnen als Lehrerin und Lehrer die Balance zwischen Abgrenzung und Einbindung des Elternhauses gelingt und sie auf Augenhöhe mit den Eltern und Erziehungsberechtigten zusammenarbeiten können. Dabei wird sowohl das Corona-unabhängige Engagement der Eltern betrachtet als auch die Verschiebung der Ausgangslage als Folge der Pandemie.
Neben der Berücksichtigung grundlegender Aspekte und Handlungsfelder gelingender Elternarbeit werden in der Online-Fortbildung drei konkrete Praxisbeispiele für schwierige Elterngespräche – in Form eines Telefonats, einer E-Mail und eines Präsenzgesprächs – detailliert erläutert. Anhand dieser und weiterer Beispiele aus dem Schulalltag werden Lösungswege sowie hilfreiche Formen der Kommunikation und Kooperation mit dem Elternhaus erarbeitet.


Wie ist das Online-Training aufgebaut?

Das Web Based Training besteht aus 4 Lektionen:
1. Leitsätze und Handlungsfelder gelingender Elternarbeit
2. Praxisbeispiele für Elterngespräche zwischen Einforderung und Abgrenzung
3. Regeln und Achtepunkte als Ansätze für Elternarbeit
4. Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Eltern

In jeder Lektion stellt Ihnen die Referentin den Themenbereich in einem kompakten Video vor und veranschaulicht die Inhalte mit Beispielen aus der Praxis und hilfreichen Tipps zur Umsetzung.
Gezielte Fragen und interaktive Übungen nach jeder Lektion unterstützen Sie dabei, Ihren Lernfortschritt zu prüfen und das Gelernte nachhaltig zu verankern.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Online-Kurs erhalten Sie Ihr personalisiertes Teilnahmezertifikat.


An wen richtet sich dieses Web Based Training?

Diese Online-Fortbildung eignet sich für Lehrerinnen und Lehrer an der Grundschule, Förderschule sowie in der Sekundarstufe (Gesamtschule, Hauptschule, Realschule und Gymnasium).

Der Inhalt: einfach erklärt in einem Video:


Wichtiger Hinweis zum Verbraucherschutz:

Bitte beachten Sie, dass die Inhalte des hier dargestellten Produkts ausschließlich in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt werden.
Dieses Produkt erhalten Sie als einmaligen Download nach Kaufabschluss.
Dateityp: .pdf
Dateigröße: 2.045 KB
Spieldauer Video: 58:41 Min
Nutzungsbedingungen: Der Kauf des digitalen Produkts berechtigt ausschließlich zum privaten und nichtkommerziellen Gebrauch. Die Weitergabe an Dritte sowie eine Vervielfältigung ist nicht gestattet.
Das Produkt ist kompatibel mit allen Standardbrowsern der jeweilig aktuellen Version.

Inhalte des Web Based Trainings

  • Leitsätze und Verständnis von Elternarbeit
  • Elternarbeit historisch betrachtet und aktuell
  • Handlungsfelder der Elternarbeit
  • Ausgangslagen für anspruchsvolle Eltern-Interaktionen: Beispiel Schule und Lernen mit neuen Herausforderungen in/nach Corona-Zeit für Lehrkräfte
  • Einbinden und Abgrenzung anhand von Praxisbeispielen
  • Planen und Durchführen von Elterngesprächen
  • Gelungene Elternarbeit und Partizipationsaspekte
  • Ideen für zukünftige Elternarbeit
  • Rolle der Lehrkraft

Referent*in:Dr. Larissa Rogner

Seminarpreis
16,99 €
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Inkl. 19% MwSt.
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Inkl. 19% MwSt.

* alle Preise inkl. MwSt.

Mit dem Abschluss der Fortbildung erhalten Sie
  • Lösungen aus der direkten Schulpraxis
  • Know-how, das Sie sofort in der Praxis umsetzen können.
  • Ihr Teilnahmezertifikat