So gelingt Wechselunterricht in der Sekundarstufe
– Erfahrungswerte, Tipps und Gestaltungsmöglichkeiten
In diesem Mitschnitt bekommen die Teilnehmer*innen einen Einblick, wie Wechselunterricht organisiert werden kann, welche Fallstricke warten und welche Lösungsmöglichkeiten sich anbieten. Die beiden Referenten stützen sich in ihren Ausführungen auf eine mehrjährige Erfahrung im Bereich der digital gestützten Unterrichtsplanung und -durchführung im Sekundarbereich I.
Es wird darauf eingegangen, welche Optionen der Unterrichtsplanung und -gestaltung im Modell „Wechselunterricht" durchführ- bzw- anwendbar sind. Dabei geht es um verschiedene Planungsmodelle des Wechsels von Präsenz- und Digitalphasen. Die beiden Referenten geben einen Einblick in die Gestaltungsmöglichkeiten von Aufgabenstellungen, um beide Gruppen von Schüler*innen entsprechend mitnehmen zu können. Auch möglicherweise auftretende Probleme (rechtlich, infrastrukturell, didaktisch) werden skizziert und Lösungsvorschlägen unterbreitet.
Im Anschluss an die Präsentation und die Erfahrungsberichte gibt es genügend Zeit, sich via Chat mit den Teilnehmer*innen sowie den Referenten auszutauschen und Erfahrungen weiterzugeben.
Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie den Wechselunterricht erfolgreich gestalten können!