Das vierteilig angelegte Schulwebinar präsentiert Ihnen ein Qualifizierungskonzept, mithilfe dessen Sie die Arbeit schulischer Steuergruppen zu verbessern lernen, indem Sie den ganzen Schulentwicklungsprozess begleiten. Zu jeder der vier Prozessphasen gibt es eine eigene Fortbildungseinheit, die auf das Zusammenspiel von inhaltlichem Schulentwicklungsprozess und Gruppenprozess der Steuergruppe ausgerichtet ist.
Die dritte Phase dient dazu, konkrete Entscheidungen zu finden, die bei den Schulentwicklungsprojekten systematisch umsetzbar sind. Wie können die Gruppenmitglieder ihre Planungsergebnisse wirkungsvoll im Kollegium vorstellen? Worauf kommt es bei einer erfolgreichen Diskussionsmoderation an? Da in dieser Projektphase oft Konflikte im Team bzw. Kollegium auftreten, gibt Ihnen das Schulwebinar systematische Lösungsstrategien und geeignete Werkzeuge an die Hand, um mit Konflikten und Hindernissen erfolgreich umzugehen.
Bleiben Sie als gesamtes Kollegium auf dem neuesten Stand und schonen Sie dabei Ihr Fortbildungsbudget.
Die Veranstaltung findet gesammelt in der Schule statt, auch die Teilnahme der Kolleginnen und Kollegen von zuhause aus ist möglich.
Ortsunabhängig: Buchen Sie Ihren Wunschreferenten!
Wie funktionieren Informationsprozesse?
Einbindung des Kollegiums
Systematische Zielvereinbarungen definieren
Gruppen- und delegationsinterne Entscheidungsprozesse
Was tun bei Bedenken und Widerstand?
Konfliktbewältigungsstrategien
Moderations- und Präsentationstechniken
Fragen Sie Ihr individuelles Schulwebinar an!
Fragen Sie Ihren individuellen Vortrag an!
Unsere Themen bieten wir auch als individuelles Inhouse-Webinar für
Ihr gesamtes Kollegium. Alle Inhalte passen unsere erfahrenen Referentinnen
auf die Situation an Ihrer Schule an.
Unsere Themen bieten wir als individuellen Vortrag für Ihr gesamtes Kollegium.
Alle Inhalte passen unsere erfahrenen Referentinnen
auf die Situation an Ihrer Schule an.
individuelles Schulwebinarindividueller Vortrag
Mit dem Abschluss der Fortbildung erhalten Sie
Lösungen aus der direkten Schulpraxis
Know-how, das Sie sofort in der Praxis umsetzen können.
Ihr Teilnahmezertifikat
Ihr Teilnahmezertifikat
Für jede Fortbildung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat von uns.
In der vierteiligen Vortragsreihe erhalten Sie Zugang zu einem Qualifizierungskonzept, das Ihnen erlaubt, die Arbeit von schulischen Steuergruppen zu verbessern. Sie begleiten den gesamten Schulentwicklungsprozess. Dabei zielt jedes Vortragsmodul ab auf das Zusammenwirken von inhaltlichem Schulentwicklungsprozess und Gruppenprozess der Steuergruppe.
Das dritte Vortragsmodul befasst sich mit der Entscheidungsfindungsphase: Was kann beim Schulentwicklungsprozess festgelegt und konkret umgesetzt werden? Die Gruppenmitglieder erfahren, wie die Ergebnisse ihrer Planungen im Kollegium präsentiert und erfolgreich diskutiert werden können. Da in dieser Projektphase häufig Konflikte sowohl im Team als auch im gesamten Kollegium auftreten, wird im Vortrag auch auf die Moderation von Diskussionen eingegangen. Sie erfahren, durch welche systematischen Lösungsstrategien und Werkzeuge Sie konstruktiv mit Widerständen umgehen können.
Wir bringen den Stein ins Rollen: Mit einem fundierten Fachvortrag geben wir wertvollen Input für einen Veränderungs- und Weiterbildungsprozess.
In nur zwei bis drei Stunden bringen Sie Ihr Kollegium auf einen gemeinsamen Kurs.
Dieses Format lässt sich unkompliziert in Ihren Schulalltag integrieren.
So laufen Informationsprozesse ab
Holen Sie das Kollegium mit ins Boot
Die Definition systematischer Zielvereinbarungen
Was ist bei Entscheidungsprozesse in Gruppen bzw. in der Delegation relevant?
Mit Widerstand und Bedenken richtig umgehen
Strategisches Konfliktmanagement
Techniken der Moderation und Präsentation
Fragen Sie Ihr individuelles Schulwebinar an!
Fragen Sie Ihren individuellen Vortrag an!
Unsere Themen bieten wir auch als individuelles Inhouse-Webinar für
Ihr gesamtes Kollegium. Alle Inhalte passen unsere erfahrenen Referentinnen
auf die Situation an Ihrer Schule an.
Unsere Themen bieten wir als individuellen Vortrag für Ihr gesamtes Kollegium.
Alle Inhalte passen unsere erfahrenen Referentinnen
auf die Situation an Ihrer Schule an.
individuelles Schulwebinarindividueller Vortrag
Mit dem Abschluss der Fortbildung erhalten Sie
Lösungen aus der direkten Schulpraxis
Know-how, das Sie sofort in der Praxis umsetzen können.
Ihr Teilnahmezertifikat
Ihr Teilnahmezertifikat
Für jede Fortbildung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat von uns.
Alle Themen der SchiLf Akademie bieten wir jetzt ganz flexibel als differenzierte Angebote an für Ihren maximalen Fortbildungserfolg.
Der Schulalltag verlangt Ihnen als Lehrkraft und Schulleitung einiges an Flexibilität ab: ebenso flexibel sollte Ihre Fortbildung sein!
Dieses Thema bieten wir deshalb zusätzlich als Coaching, Prozessbegleitung und Blended Learning an.
Stellen Sie uns jetzt Ihre individuelle Anfrage zu dem Format, das zu Ihnen und Ihrem Fortbildungsbedarf passt.
Ihre unverbindliche Anfrage
So kommen wir zusammen: Nur wenige Schritte zu Ihrer individuellen Fortbildung
1.Teilen Sie uns Ihre Wünsche bitte so exakt wie möglich mit.
2.Basierend auf Ihren Angaben vermitteln wir einen geeigneten Referenten, der sich zwecks inhaltlicher und terminlicher Abstimmung mit Ihnen in Verbindung setzt.
3.Wurden alle Fragen geklärt? Dann erstellen wir Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.
Ihr Anfrageformular zu Ihrem individuellen Vortrag
Mit uns haben Sie einen kompetenten Partner
an Ihrer Seite
Hand in Hand: Sie stellen uns Ihre Anfrage, wir planen Ihre Fortbildung nach Ihren Wünschen.
Maßgeschneiderte Lösungen: Alle Fortbildungsinhalte können Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen.
Ihr Kollegium im Fokus: Unsere Referenten sind allesamt Praktiker, die Ihren Arbeitsalltag kennen und verstehen.
Fortbildungskonzepte mit Nachhaltigkeit: Auch nach der Fortbildung können Sie an Ihrem Konzept weiterarbeiten. Wir begleiten Sie dabei!
Es gelten unsere AGB . Geben Sie in nicht als Pflichtfeld gekennzeichnete Felder Daten ein,
so erteilen Sie uns mit Klick auf „Absenden“ Ihre Einwilligung in die Verarbeitung dieser Daten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir haben Ihre Anfrage erhalten!
Vielen Dank für Ihre Anfrage an die SchiLf Akademie. Gerne setzen wir uns mit Ihnen schnellstmöglich in Verbindung.