Schul- und Organisationsentwicklung

Ansicht als Liste Raster
  1. Schul- und Organisationsentwicklung

    Alle Themen der SchiLf Akademie bieten wir jetzt ganz flexibel als differenzierte Angebote an für Ihren maximalen Fortbildungserfolg.
    Der Schulalltag verlangt Ihnen als Lehrkraft und Schulleitung einiges an Flexibilität ab: ebenso flexibel sollte Ihre Fortbildung sein!

    Dieses Thema bieten wir deshalb zusätzlich als Coaching, Prozessbegleitung und Blended Learning an.

    Stellen Sie uns jetzt Ihre individuelle Anfrage zu dem Format, das zu Ihnen und Ihrem Fortbildun...

    Fortbildungen anzeigen Mehr sehen
  2. Schul- und Organisationsentwicklung

    Prima (Raum-)Klima an der Schule? Leider ist meist das Gegenteil der Fall – die Qualität der schulischen Lernräume trägt oft nicht zum Unterrichtserfolg bei: Klassenräume sind zu klein, zu unflexibel in ihrer Nutzung und obendrein schlecht ausgestattet. Besonders in älteren Schulgebäuden besteht großer Handlungsbedarf, um ein positives Lernumfeld für die Schülerinnen und Schüler schaffen zu können: Licht- und Lüftungsbedingungen müssen verbessert werden, besseres Mobiliar und mehr Platz ist ...

    Fortbildungen anzeigen Mehr sehen
  3. Schul- und Organisationsentwicklung

    Imagearbeit ist mehr als nur Werbung – sie ist ein Identitätsfindungsprozess für die gesamte Schule. Lehrkräfte sind keine Expert*innen für Imagearbeit, dennoch liegt diese Aufgabe in den Händen des jeweiligen Schulpersonals. Erfolgreiche Imagearbeit kann nur dann gelingen, wenn sowohl Schulleitung und das Kollegium strategisch und psychologisch vorgehen. Welche Faktoren dabei eine entscheidende Rolle spielen und wie das ganze Kollegium dazu motiviert werden kann, nicht nur guten Unterricht,...

    Fortbildungen anzeigen Mehr sehen
  4. Schul- und Organisationsentwicklung

    Das verflixte Missverständnis - es ist genauso Teil des Alltags wie das Aneinander-Vorbeireden, auch dann, wenn ein Feedback sachlich gemeint ist. Emotionen sind in jeder kollegialen Zusammenarbeit normal. Sie werden anstrengend, wenn Aufschaukelungskreise entstehen und niemand mehr weiß, worum es geht. Dabei wollen die meisten nur das Beste, nämlich in der Schule gut miteinander zurechtkommen.

    Im Seminar werden zunächst die Bedarfssituation an Ihrer Schule sowie konkrete Feedbackan...

    Fortbildungen anzeigen Mehr sehen
  5. Schul- und Organisationsentwicklung

    Zunächst fühlt sich die Nachricht an wie aus einem schlechten Traum: Unsere Schule wird fusioniert! Und plötzlich überschlagen sich die Fragen: Haben wir etwas falsch gemacht? Was wird jetzt aus mir, was aus dem Kollegium? Enttäuschung und Wut machen sich breit: Das können die doch nicht machen! Warum gerade wir? In dieser von Verlustängsten geprägten, schweren Zeit ist es wichtig, dass Sie Ihre eigene momentane Situation reflektieren, einen geregelten Austausch mit ebenfalls Betroffenen hab...

    Fortbildungen anzeigen Mehr sehen
  6. Schul- und Organisationsentwicklung

    Um heutzutage die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit einer Schule zu halten oder besser noch zu steigern, machen sich Lehrkräfte vielerlei Gedanken: Wie können wir unsere Schule gezielt weiterentwickeln? Wie schärfen wir unser Schulprofil? Wie können wir unseren Unterricht gezielt verbessern? Und wie kann dies alles überprüft und veranschaulicht werden?

    Im Seminar lernen Sie die Stellschrauben der Schulentwicklung und der Unterrichtsentwicklung kennen und wenden sie auf Ihre eig...

    Fortbildungen anzeigen Mehr sehen
  7. Schul- und Organisationsentwicklung

    Zwischen Pädagogik und Recht gibt es ein nicht geringes Spannungsverhältnis. Klar ist nur, dass gute pädagogische Ziele keine rechtlichen Wunden heilen. In Zweifelsfällen und bei Konflikten fragen Lehrkräfte (auch Eltern und ältere Schüler) danach: Wo finde ich die entsprechende Rechtsvorschrift? Was darf ich überhaupt? Und wo werden die Grenzen gezogen?

    Im Seminar wird zunächst die Verdeutlichung der Rechtshierarchie behandelt. In der Gruppe wird im Anschluss die Einbindung der Ein...

    Fortbildungen anzeigen Mehr sehen
  8. Schul- und Organisationsentwicklung

    Lehrkräfte haben viele Aufgaben ü sie unterrichten, erziehen, bewerten, beraten und betreuen. Darüber hinaus gehört es zu Ihrem pädagogischen Auftrag, außerunterrichtliche und außerschulische Veranstaltungen durchzuführen. Was ist dabei zu beachten? Wie weit geht der Auftrag der Lehrkräfte? Was ist im Umgang mit SchülerInnen bei Schülerfahrten, Exkursionen und dergleichen zu beachten?

    Ob Schülerfahrten, Wandertage, Exkursionen, Projekttage, Betriebspraktika oder Berufsorientierung: ...

    Fortbildungen anzeigen Mehr sehen
  9. Schul- und Organisationsentwicklung

    Heterogene Lerngruppen gehören zu Ihrem Alltag. Tablet, Whiteboard und interaktive (Online)-Übungen kennen Sie vermutlich auch. Aber wie nutzt man digitale Medien systematisch und produktiv zur Individualisierung: zur Diagnose, zur Planung, zur Förderung, zur Prozessdokumentation und Evaluation? Wie werden digitale Medien zu einem Hilfsmittel, das Ihnen die Arbeit erleichtert und zugleich die Qualität der Förderung erhöht?

    Diese Fragen lassen sich kaum generell und nur durch die Sch...

    Fortbildungen anzeigen Mehr sehen
Ansicht als Liste Raster