In der Schweiz stört in den Klassen 3 und 4 etwa alle 43 Sekunden ein*e Schüler*in. Alle Mitschüler*innen beobachten daraufhin genau, wie ihre Lehrperson reagiert und als wie nervenstark sie sich erweist. Wenn es Ihnen gelingt, in diesen Situationen kompetent zu handeln, steigt Ihr Ansehen in der Klasse, Ihre Autorität als Lehrperson wird gestärkt und das Unterrichten wird einfacher. Auch Ihre Schüler*innen fühlen sich besser, wenn sie bemerken, dass Sie in der Lage sind, Störungen kompetent zu begegnen.
In diesem Webinar besprechen wir konkret und praxisnah, was sich bei kleinen Unterrichtsstörungen bewährt hat.
Classroom Management liefert uns wichtige präventiv ausgerichtete Instrumente, um zu erreichen, dass es gar nicht erst zu Störungen kommt.
An erster Stelle steht sicherlich der Aufbau einer guten Beziehung zu den Schüler*innen, vor allem zu denjenigen, die herausfordernde Verhaltensweisen zeigen, oder denjenigen, die uns weniger sympathisch sind. Der Beziehungsaufbau zu diesen Schüler*innen kann sehr anspruchsvoll sein und erfordert z. T. ein Vorgehen, das man spontan eher zu vermeiden sucht: ihnen aus dem Weg zu gehen. Im Webinar besprechen wir, auf was es beim Beziehungsaufbau ankommt.
Ein weiteres sehr wirksames und präventiv ausgerichtetes Classroom-Management-Tool ist das der „Allgegenwärtigkeit“. Präsenz ist einfach umzusetzen, kostet minimalen zusätzlichen Aufwand und hat eine ganze Reihe wesentlicher Vorteile. Sie unterstützt uns beim Beziehungsaufbau und hilft uns dabei, Störungen kleinzuhalten. Für Classroom-Management-Experten ist klar: „Maximize proximity to minimize problems“. Dann macht Unterrichten mehr Freude und fällt leichter.
Ihr Nutzen
Bleiben Sie als Lehrkraft jederzeit auch von zuhause aus auf dem neuesten Stand.
Stellen Sie Ihre Fragen direkt und live im Chat an unseren Referenten. Dieser beantwortet Ihre Frage in der anschließenden Fragerunde.
Sie erhalten Ihr persönliches Teilnahmezertifikat nach dem Besuch des Onlineseminars.
Unsere Themen bieten wir auch als individuelles Inhouse-Webinar für
Ihr gesamtes Kollegium. Alle Inhalte passen unsere erfahrenen Referentinnen
auf die Situation an Ihrer Schule an.
Unsere Themen bieten wir als individuellen Vortrag für Ihr gesamtes Kollegium.
Alle Inhalte passen unsere erfahrenen Referentinnen
auf die Situation an Ihrer Schule an.
individuelles Schulwebinarindividueller Vortrag
Mit dem Abschluss der Fortbildung erhalten Sie
Lösungen aus der direkten Schulpraxis
Know-how, das Sie sofort in der Praxis umsetzen können.
Ihr Teilnahmezertifikat
Ihr Teilnahmezertifikat
Für jede Fortbildung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat von uns.
Unser*e Referent*in
Christoph Eichhorn
Christoph Eichhorn ist Lehrbeauftragter für Classroom Management an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Darüber hinaus entwickelte er Classroom-Management-Trainingsunterlagen für Lehrer*innenfortbildungen in Bulgarien, Ägypten, der Slowakei und in China. Er hält Vorträge, gibt Workshops an Schulen, Universitäten und Pädagogischen Hochschulen und führt Onlinefortbildungen durch. Zum Thema „Classroom Management“ veröffentlichte er zahlreiche Werke.
Christoph Eichhorn
Ihre unverbindliche Anfrage
So kommen wir zusammen: Nur wenige Schritte zu Ihrer individuellen Fortbildung
1.Teilen Sie uns Ihre Wünsche bitte so exakt wie möglich mit.
2.Basierend auf Ihren Angaben vermitteln wir einen geeigneten Referenten, der sich zwecks inhaltlicher und terminlicher Abstimmung mit Ihnen in Verbindung setzt.
3.Wurden alle Fragen geklärt? Dann erstellen wir Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.
Ihre Anfrageformular zu Ihrem individuellen Vortrag
Mit uns haben Sie einen kompetenten Partner
an Ihrer Seite
Hand in Hand: Sie stellen uns Ihre Anfrage, wir planen Ihre Fortbildung nach Ihren Wünschen.
Maßgeschneiderte Lösungen: Alle Fortbildungsinhalte können Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen.
Ihr Kollegium im Fokus: Unsere Referenten sind allesamt Praktiker, die Ihren Arbeitsalltag kennen und verstehen.
Fortbildungskonzepte mit Nachhaltigkeit: Auch nach der Fortbildung können Sie an Ihrem Konzept weiterarbeiten. Wir begleiten Sie dabei!
Es gelten unsere AGB . Geben Sie in nicht als Pflichtfeld gekennzeichnete Felder Daten ein,
so erteilen Sie uns mit Klick auf „Absenden“ Ihre Einwilligung in die Verarbeitung dieser Daten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir haben Ihre Anfrage erhalten!
Vielen Dank für Ihre Anfrage an die SchiLf Akademie. Gerne setzen wir uns mit Ihnen schnellstmöglich in Verbindung.