Rechengeschichten mit Apps und Tools erstellen
– Mathematikunterricht mit digitalen Medien in der Grundschule
Ein wichtiger Teil der Basiskompetenzen im Fach Mathematik ist ein gut ausgebildetes Operationsverständnis. Bereits in der Grundschule müssen Schüler*innen eine Vorstellung von allen vier Grundrechenarten entwickeln, um diese erfolgreich anwenden und ihr Wissen vernetzen zu können. Weitere wichtige Aspekte des Mathematiklernens in der Grundschule sind der Alltagsbezug und die prozessbezogene Kompetenz „Modellieren“. Die Schüler*innen sollen dabei dazu befähigt werden, sich mit mathematischen Mitteln die Welt zu erschließen. Der Einsatz digitaler Medien erweitert die Möglichkeiten des Kompetenzerwerbs in den genannten Bereichen. In dieser Onlinefortbildung werden fachdidaktische Grundlagen für das Erstellen von und die Arbeit mit Rechengeschichten im Unterricht der Grundschule dargelegt. Zudem werden konkrete Praxisbeispiele zum Einsatz digitaler Tools und Apps gezeigt.
In dieser Onlinefortbildung werden Apps vorgestellt, die ausschließlich für Apple-Produkte geeignet sind.
Wichtiger Hinweis zum Verbraucherschutz:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte des hier dargestellten Produkts ausschließlich in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt werden.
Dieses Produkt erhalten Sie als einmaligen Download nach Kaufabschluss. Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Download um einen Zugangscode eines externen Anbieters handelt.
Dateityp: .pdf
Dateigröße: 9.983 KB
Spieldauer Video: 1 Std. 20 Min.
Nutzungsbedingungen: Der Kauf des digitalen Produkts berechtigt ausschließlich zum privaten und nichtkommerziellen Gebrauch. Die Weitergabe an Dritte sowie eine Vervielfältigung ist nicht gestattet.
Das Produkt ist kompatibel mit allen Standardbrowsern der jeweilig aktuellen Version.