Tempo, Dichte, Komplexität und Veränderung von Anforderungen an Sie als Lehrkraft können schnell zu gesundheitlicher Belastung führen. Entwicklungen sowie Rahmenbedingungen lassen sich leider nur bedingt beeinflussen.
Sie können aber Strategien entwickeln, um selbstbestimmter mit Situationen des Schulalltags umzugehen und Stress zu reduzieren.
Das Seminar soll dazu beitragen, Ihren persönlichen Arbeits- und Erholungsstil zu analysieren sowie Ziele und Prioritäten zu klären. Dabei kann eine konstruktive Kommunikation Stress und ärger vermeiden. Gleichzeitig sollen Ihre Ressourcen zur Regeneration aktiviert werden.
- Überblick über Entstehung und Vermeidung eines "Burnout" gewinnen
- "Stressoren" rechtzeitig erkennen und bearbeiten
- Eigene Ressourcen zur Regeneration aktivieren
- Wertschätzend kommunizieren - Konflikte konstruktiv bearbeiten
- Elemente des Projekt- und Zeitmanagements nutzen
- Umsetzung von wirksamen Strategien im Schulalltag planen
Mit dem Abschluss der Fortbildung erhalten Sie
- Lösungen aus der direkten Schulpraxis
- Know-how, das Sie sofort in der Praxis umsetzen können.
- Ihr Teilnahmezertifikat
Ihr Teilnahmezertifikat
Für jede Fortbildung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat von uns.
"Die Referentin hat den fachlichen Background zum Thema geliefert. Wir haben Lösungsansätze erhalten, wie Belastungen im Schulalltag relativiert werden können."
Geistschule -Ganztagshauptschule,
Münster
Alle Themen der SchiLf Akademie bieten wir jetzt ganz flexibel als differenzierte Angebote an für Ihren maximalen Fortbildungserfolg.
Der Schulalltag verlangt Ihnen als Lehrkraft und Schulleitung einiges an Flexibilität ab: ebenso flexibel sollte Ihre Fortbildung sein!
Dieses Thema bieten wir deshalb zusätzlich als Coaching, Prozessbegleitung und Blended Learning an.
Stellen Sie uns jetzt Ihre individuelle Anfrage zu dem Format, das zu Ihnen und Ihrem Fortbildungsbedarf passt.