Unser Alltag ist oft geprägt von Hektik und Schnelllebigkeit. Dies führt dazu, dass die Lehrkraft selbst schon gestresst und unausgeglichen in den Unterricht kommt, was sich wiederum auf die Stimmung der Schüler*innen überträgt. Rituale zu Beginn, während und am Ende der Unterrichtsstunde oder des Morgens schaffen hier die nötige Sicherheit und Vertrautheit, die für alle Beteiligten von enormer Bedeutung ist.
Dieses Live-Webinar soll ein Bewusstsein dafür schaffen, wie Rituale zu mehr Klarheit, Gelassenheit und Zuverlässigkeit für Lehrkräfte und Schüler*innen ermöglichen. Durch die immer wiederkehrende Struktur helfen Rituale den Lernmodus in der Klasse herzustellen und Unterrichtstörungen abzubauen. So fördern Sie langfristig die Lernbereitschaft und Konzentration Ihrer Lernenden im Unterricht.
Grundverständnis für die Bedeutung von Ritualen
Sinnvolle Rituale für Unterrichtsbeginn und -ende sowie während der Unterrichtsstunde
Weniger Unterrichtsstörungen durch die gezielte Anwendung von Ritualen für mehr Ruhe und Gelassenheit
Reflexion: als Lehrkraft Rituale zuverlässig und beständig selbst anwenden und leben
Rituale in die eigene Unterrichtsplanung einfließen lassen
Tipps für den Start: So etabliere ich Rituale in meiner Klasse
Unsere Themen bieten wir auch als individuelles Inhouse-Webinar für
Ihr gesamtes Kollegium. Alle Inhalte passen unsere erfahrenen Referentinnen
auf die Situation an Ihrer Schule an.
Unsere Themen bieten wir als individuellen Vortrag für Ihr gesamtes Kollegium.
Alle Inhalte passen unsere erfahrenen Referentinnen
auf die Situation an Ihrer Schule an.
individuelles Schulwebinarindividueller Vortrag
Mit dem Abschluss der Fortbildung erhalten Sie
Lösungen aus der direkten Schulpraxis
Know-how, das Sie sofort in der Praxis umsetzen können.
Ihr Teilnahmezertifikat
Ihr Teilnahmezertifikat
Für jede Fortbildung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat von uns.
Unser*e Referent*in
Lena Maria Kesting
Lena Maria Kesting ist Lehrerin und arbeitet als Autorin und Referentin für verschiedene Unternehmen, Verlage und Organisationen. Seit einigen Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit dem Bildungswandel. Neben einem Lehramts- und Profilstudium hat sie im Jahr 2019 ihr Studium im Bereich Schulmanagement abgeschlossen. Sie hat an verschiedenen Schulformen gearbeitet, darunter Grundschulen, Realschulen, Sekundarschulen und Gesamtschulen.
Sie hat zahlreiche Zusatzqualifikationen absolviert, die sie beruflich prägen. Dazu zählen ihre Zertifizierung als Scrum Master, ihre Tätigkeit als Lerntherapeutin für LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche) sowie ihre Expertise im Bereich eTeaching.
Lena Maria Kesting
Ihre unverbindliche Anfrage
So kommen wir zusammen: Nur wenige Schritte zu Ihrer individuellen Fortbildung
1.Teilen Sie uns Ihre Wünsche bitte so exakt wie möglich mit.
2.Basierend auf Ihren Angaben vermitteln wir einen geeigneten Referenten, der sich zwecks inhaltlicher und terminlicher Abstimmung mit Ihnen in Verbindung setzt.
3.Wurden alle Fragen geklärt? Dann erstellen wir Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.
Ihr Anfrageformular zu Ihrem individuellen Vortrag
Mit uns haben Sie einen kompetenten Partner
an Ihrer Seite
Hand in Hand: Sie stellen uns Ihre Anfrage, wir planen Ihre Fortbildung nach Ihren Wünschen.
Maßgeschneiderte Lösungen: Alle Fortbildungsinhalte können Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen.
Ihr Kollegium im Fokus: Unsere Referenten sind allesamt Praktiker, die Ihren Arbeitsalltag kennen und verstehen.
Fortbildungskonzepte mit Nachhaltigkeit: Auch nach der Fortbildung können Sie an Ihrem Konzept weiterarbeiten. Wir begleiten Sie dabei!
Es gelten unsere AGB . Geben Sie in nicht als Pflichtfeld gekennzeichnete Felder Daten ein,
so erteilen Sie uns mit Klick auf „Absenden“ Ihre Einwilligung in die Verarbeitung dieser Daten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir haben Ihre Anfrage erhalten!
Vielen Dank für Ihre Anfrage an die SchiLf Akademie. Gerne setzen wir uns mit Ihnen schnellstmöglich in Verbindung.