Schilf Akademie
Suche
Erweiterte Suche

Gemeinsam Schule voranbringen

  • Mein Konto
  • Produkte vergleichen
  • Anmelden
Mein Warenkorb
Menü
  • Unterrichten, Fördern, Beurteilen
  • Arbeitsorganisation und Kooperation
  • Schul- und Organisationsentwicklung

+

  • Online-SchiLf: Schule und Unterricht via Internet
  • Höherer Lernerfolg durch sprachsensiblenUnterricht
  • Lese-Rechtschreibschwäche im Grundschulalltag
  • Voll konzentriert!Einfache Übungen für mehr Aufmerksamkeit
  • Wirksamer Fachunterricht
  • Präsenz und Stärke in herausfordernden Situationen
  • Ich unterrichte, also erziehe ich?Im Spagat zwischen Bildungs- und Erziehungsauftrag
  • Wertschätzendes Feedback in der Schule
  • Inklusion: Konzepte zum Umgang mit Heterogenität
  • Unterrichtsmaterial digital erstellen und nutzen
  • Die Sache mit der Leistungsbewertung
  • Individualisierung in heterogenen Lerngruppen

+

  • Cybermobbing, Hate Speech, Sexting und Co.
  • Gewaltfreie Schule
  • Vom Hamsterrad im Kopf zu mehr Resilienz
  • Wertschätzend kommunizieren in der Schule
  • Schwierige Elterngespräche professionell führen
  • Classroom Management für guten Unterricht
  • Mit Stress umgehen - dem Burnout vorbeugen
  • Wertschätzendes Feedback in der Schule

+

  • Lernräume gestalten
  • Die Zukunft wartet nicht
  • Umgang mit schwierigen Schüler*innen
Konto
Einstellungen
Währung
EUR - Euro
  • CHF - Schweizer Franken
  • SchiLf Akademie
  • Unterrichten, Fördern, Beurteilen
  • Mit innerer Stärke stürmische Zeiten meistern
Mit innerer Stärke stürmische Zeiten meistern

– Impulse und Übungen zur Steigerung der Resilienz von Schüler*innen und Lehrkräften

Skip to the end of the images gallery
main product photo
Skip to the beginning of the images gallery

Wählen Sie Ihr Wunschformat:

Einzelwebinar
Einzelwebinar

Einzelwebinar - Beschreibung

Spätestens mit Corona ist deutlich geworden, dass uns globale Krisen jederzeit treffen können. Umso wichtiger ist es, dass wir unsere Widerstandskräfte stärken und in unruhigen Zeiten möglichst gelassen bleiben. Die aktuellen Veränderungen stellen Lehrkräfte, Eltern und Schüler*innen gleichermaßen vor neue Herausforderungen. Konzentration und Lernen sind für Schüler*innen oft nur eingeschränkt möglich. Diese Onlinefortbildung zeigt, wie Lehrkräfte die Schüler*innen darin unterstützen können, ihre Resilienz zu steigern. Dazu gehört insbesondere der empathische Umgang mit den Schüler*innen, das Anerkennen und Benennen von Emotionen sowie die gemeinsame Erarbeitung von Strategien zur Stress- und Emotionsbewältigung. Resiliente Schüler*innen sind dazu in der Lage, eigene Gefühle zu erkennen, sie zu akzeptieren und, falls erforderlich, Maßnahmen zu ergreifen, damit es ihnen besser geht. Es wird gezeigt, wie eine Reflexionskompetenz entwickelt werden kann und wie Sie als Lehrkraft Impulse geben, richtige Fragen stellen und das entsprechende Verhalten vorleben können. 

Inhalte des Webinars

  • Einführung
  • Biologische und psychologische Grundlagen
  • Resilienz als Kompetenz
  • Vermittlung und Stärkung von Resilienz im Schulalltag
  • Fragerunde und Austausch

Referent*in:Anke Martens, Dr. Silke Göddertz

Datum: 25. Februar 2021

Uhrzeit:16.00 Uhr

Seminarpreis
14,90 €
Inkl. 0% MwSt.
Inkl. MwSt., zzgl. Versand Inkl. MwSt., zzgl. Versand

* alle Preise inkl. MwSt.

Fragen Sie Ihr individuelles Schulwebinar an!
Fragen Sie Ihren individuellen Vortrag an!

Unsere Themen bieten wir auch als individuelles Inhouse-Webinar für Ihr gesamtes Kollegium. Alle Inhalte passen unsere erfahrenen Referentinnen auf die Situation an Ihrer Schule an.

Unsere Themen bieten wir als individuellen Vortrag für Ihr gesamtes Kollegium. Alle Inhalte passen unsere erfahrenen Referentinnen auf die Situation an Ihrer Schule an.

individuelles Schulwebinar individueller Vortrag
Mit dem Abschluss der Fortbildung erhalten Sie
  • Lösungen aus der direkten Schulpraxis
  • Know-how, das Sie sofort in der Praxis umsetzen können.
  • Ihr Teilnahmezertifikat

Ihr Teilnahmezertifikat

Für jede Fortbildung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat von uns.

Unser*e Referent*in

Anke Martens

Anke Martens ist im Bereich Marketing, Werbung und PR seit fast 20 Jahren bei der Deutschen Telekom AG beschäftigt. Zudem arbeitet sie als Methodencoach und Workshop-Facilitator mit den Schwerpunkten Design Thinking, Veränderungsbegleitung, Neues Arbeiten mit Scrum und Agile, Führungskräfte-Entwicklung und Positive Psychologie.

Anke Martens

Unser*e Referent*in

Dr. Silke Göddertz

Dr. Silke Göddertz ist Personalentwicklerin, Organisationspsychologin und Change Facilitatorin und zudem als Dozentin an verschiedenen Hochschulen tätig. Ihre Tätigkeits- und Themenschwerpunkte liegen im Bereich Resilienz, Haltung, Potenzialentfaltung, Stressmanagement, Work-Life-Balance und Kommunikation.

Dr. Silke Göddertz

Ihre unverbindliche Anfrage

So kommen wir zusammen: Nur wenige Schritte zu Ihrer individuellen Fortbildung

1. Teilen Sie uns Ihre Wünsche bitte so exakt wie möglich mit.
2. Basierend auf Ihren Angaben vermitteln wir einen geeigneten Referenten, der sich zwecks inhaltlicher und terminlicher Abstimmung mit Ihnen in Verbindung setzt.
3. Wurden alle Fragen geklärt? Dann erstellen wir Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.

Ihre Anfrageformular zu Ihrem individuellen Vortrag

Mit uns haben Sie einen kompetenten Partner an Ihrer Seite

  • Hand in Hand: Sie stellen uns Ihre Anfrage, wir planen Ihre Fortbildung nach Ihren Wünschen.
  • Maßgeschneiderte Lösungen: Alle Fortbildungsinhalte können Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen.
  • Ihr Kollegium im Fokus: Unsere Referenten sind allesamt Praktiker, die Ihren Arbeitsalltag kennen und verstehen.
  • Fortbildungskonzepte mit Nachhaltigkeit: Auch nach der Fortbildung können Sie an Ihrem Konzept weiterarbeiten. Wir begleiten Sie dabei!

Es gelten unsere AGB . Geben Sie in nicht als Pflichtfeld gekennzeichnete Felder Daten ein, so erteilen Sie uns mit Klick auf „Absenden“ Ihre Einwilligung in die Verarbeitung dieser Daten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

logo

Wir haben Ihre Anfrage erhalten!

Vielen Dank für Ihre Anfrage an die SchiLf Akademie. Gerne setzen wir uns mit Ihnen schnellstmöglich in Verbindung.

Zurück zur Homepage

Haben Sie eine Frage?

Gerne helfe ich Ihnen weiter!

Telefon:

+49 (0) 821 5 99 77 99-8

Mail:

info@schilf-akademie.de

schliessen

X

Seminare zu den Themenbereichen

  • Unterrichten, Fördern, Beurteilen
  • Arbeitsorganisation und Kooperation
  • Schul- und Organisationsentwicklung

Service

  • Wir über uns
  • Unsere Referent*innen
  • Ihre unverbindliche Anfrage
  • Live-Webinare
  • Live-Webinare
  • Live-Webinare

Download

  • Fortbildungskatalog
    PDF Download
  • Übersicht Fortbildungsthemen
    PDF Download

Jetzt Fan werden!

Newsletter

Newsletter bestellen

Newsletter
  • © 2021 SchiLf Akademie |
  • Datenschutz |
  • Datenschutzeinstellung |
  • AGB |
  • Impressum