Lernkultur, Leistungsbewertung und -rückmeldung
– das muss zusammenpassen!
Individuelle Förderung und Kompetenzorientierung prägen die Kultur des Lehrens und Lernens im modernen Unterricht. Lässt sich diese Grundorientierung auch in die Leistungsbewertung integrieren oder müssen wir hier einen Bruch akzeptieren? Diese Frage bildet den thematischen Rahmen der Onlineveranstaltung. Im Mittelpunkt stehen dabei zunächst die Herausforderungen: Wie kann mit einem vertretbaren Aufwand der individuelle Leistungszuwachs erfasst und dokumentiert werden? Wie können die Rückmeldungen zu Leistungsnachweisen in lernförderliche, unterstützende Aktivitäten umgesetzt werden? Wie lassen sich Selbst- und Fremdbewertung durch Schüler*innen und Lehrer*innen im Lernarrangement miteinander verknüpfen? Welche Hilfen gibt es für die Schüler*innen, zu einer differenzierten Sicht auf die eigenen Leistungen zu gelangen? Wie können Transparenz und Klarheit von Kriterien gesichert werden? Wie lassen sich die Gruppen angemessen an der Bewertung beteiligen? Wie lassen sich Kompetenzen in schulischen Arrangements erfassen, bewerten, dokumentieren und zurückmelden? Wie lassen sich die bisher bewährten Instrumente an die neuen Anforderungen anpassen? Kann z. B. die Idee der Kompetenzstufen in die Bewertung übertragen werden? Die dargestellten Aspekte werden jeweils mit in der Praxis entwickelten Antworten verknüpft. Wie einzelne Maßnahmen in einer Schule in Form eines Konzepts miteinander verbunden werden können, erfahren Sie in einem Interview mit Ulrike Thöne, didaktischer Leiterin der Gesamtschule Mitte in Münster.
Wichtiger Hinweis zum Verbraucherschutz:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte des hier dargestellten Produkts ausschließlich in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt werden.
Dieses Produkt erhalten Sie als einmaligen Download nach Kaufabschluss. Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Download um einen Zugangscode eines externen Anbieters handelt.
Dateityp: .pdf
Dateigröße: 8.912 KB
Spieldauer Video: 1 Std. 35 Min.
Nutzungsbedingungen: Der Kauf des digitalen Produkts berechtigt ausschließlich zum privaten und nichtkommerziellen Gebrauch. Die Weitergabe an Dritte sowie eine Vervielfältigung ist nicht gestattet.
Das Produkt ist kompatibel mit allen Standardbrowsern der jeweilig aktuellen Version.