Lernen neu denken im hybriden Unterricht

– Anforderungen an eine effektive Aufgabenkultur in Corona-Zeiten

Dauer: 92 Minuten
Schulform: alle
Best.-Nr.:
SX0208_1_BP
9,90 €
Inkl. MwSt., zzgl. Versand
Inkl. 0% MwSt.
Links
Details

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie ist „guter Unterricht“ die zentrale Aufgabe der Schule. Im Fokus steht das effektive Lernen der Schüler*innen, sei es im Präsenz- aber auch im Distanzunterricht, der eine verstärkte Digitalisierung nach sich zieht. Mit diesen Entwicklungen gewinnen eigenveranwortliches und selbstständiges Lernen noch größere Bedeutung. Der „Wandel der Lernkulturen“ wird durch digitale Konzepte, Formate und Instrumente mit neuen Möglichkeiten beschleunigt, ohne dass der Präsenzunterricht gegenüber dem Distanzunterricht dabei an Bedeutung verliert. Im Gegenteil: Auch in Corona-Zeiten gilt es, die Schulen offen zu halten und die sozialen, kooperativen Lernformen der Schülerinnen und Schüler zu sichern.

Dieses Video thematisiert den Lernkulturwandel im Hinblick auf selbstgesteuertes Lernen und bereits vorliegende Lernkonzepte. Im Mittelpunkt stehen die Qualitätsmerkmale effektiver und qualifizierter Lernaufgaben als Anforderungen sowohl für eigenverantwortliches Lernen von Schüler*innen als auch für digitale Lernformate. Dieses selbstgesteuerte Lernen im Präsenz- und Distanzunterricht setzt die Kenntnis von (zusätzlichen neuen) Rechtsaspekten voraus sowie Planung und Regelung schulorganisatorischer Aufgaben und Maßnahmen. Auch rückt das Video die pädagogischen, didaktischen und methodischen Aspekte dieser Entwicklungen in den Blick, ohne die ein „Wandel der Lernkulturen“ als pädagogische Qualität nicht denkbar ist.

Kundenbewertungen
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Lernen neu denken im hybriden Unterricht