Die Digitalisierung ist nicht nur in der momentanen Situation das große Thema im Bildungsbereich. Mit dem Einsatz digitaler Medien werden große Hoffnungen verbunden. Eine neue Lernkultur jenseits einer täglichen schulischen Präsenz mit starrem Stundenraster ist möglich.
Von zentraler Bedeutung ist dabei, dass die eingeleiteten Schritte die richtigen Schritte sind. Welche Voraussetzungen müssen aufseiten der Lehrkräfte und der Lernenden vorhanden sein? Welche Learning Apps sind passend und sinnvoll?
Ihr Nutzen
Sie lernen
grundlegende Prinzipien kennen, die dem Lernen mit Apps zugrunde liegen,
mehr über Aspekte, die Lehrkräfte beachten müssen, um durch Learning Apps Lernprozesse zu optimieren,
mögliche Apps für den eigenen Unterricht kennen.
Inhalte des Webinars
Was bedeutet Medienkompetenz?
Welche grundlegenden Aspekte müssen Nutzer*innen beachten?
Welche Apps sind sinnvoll für den eigenen Unterricht?
Unsere Themen bieten wir auch als individuelles Inhouse-Webinar für
Ihr gesamtes Kollegium. Alle Inhalte passen unsere erfahrenen Referentinnen
auf die Situation an Ihrer Schule an.
Unsere Themen bieten wir als individuellen Vortrag für Ihr gesamtes Kollegium.
Alle Inhalte passen unsere erfahrenen Referentinnen
auf die Situation an Ihrer Schule an.
individuelles Schulwebinarindividueller Vortrag
Mit dem Abschluss der Fortbildung erhalten Sie
Lösungen aus der direkten Schulpraxis
Know-how, das Sie sofort in der Praxis umsetzen können.
Ihr Teilnahmezertifikat
Ihr Teilnahmezertifikat
Für jede Fortbildung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat von uns.
Unser*e Referent*in
Dr. Lars Schmoll
Dr. Lars Schmoll ist Gymnasiallehrer und arbeitet als Fach- und Kernseminarleiter des Zentrums für schulpraktische Studien in Essen. Nach seinem Studium der Fachwissenschaften Sport, Geographie, Pädagogik und Germanistik sowie späterer Promotion zum Thema „Lehrplanimplementierung“ ist Dr. Lars Schmoll neben seiner Lehrtätigkeit an der Universität Duisburg-Essen im Fachbereich Bildungswissenschaften als Fachberater und Leiter schulischer Steuergruppen tätig. Als Coach legt er besonderen Fokus auf die Kernthemen „Umgang mit Heterogenität“ und „Lehrergesundheit“.
Dr. Lars Schmoll
Ihre unverbindliche Anfrage
So kommen wir zusammen: Nur wenige Schritte zu Ihrer individuellen Fortbildung
1.Teilen Sie uns Ihre Wünsche bitte so exakt wie möglich mit.
2.Basierend auf Ihren Angaben vermitteln wir einen geeigneten Referenten, der sich zwecks inhaltlicher und terminlicher Abstimmung mit Ihnen in Verbindung setzt.
3.Wurden alle Fragen geklärt? Dann erstellen wir Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.
Ihre Anfrageformular zu Ihrem individuellen Vortrag
Mit uns haben Sie einen kompetenten Partner
an Ihrer Seite
Hand in Hand: Sie stellen uns Ihre Anfrage, wir planen Ihre Fortbildung nach Ihren Wünschen.
Maßgeschneiderte Lösungen: Alle Fortbildungsinhalte können Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen.
Ihr Kollegium im Fokus: Unsere Referenten sind allesamt Praktiker, die Ihren Arbeitsalltag kennen und verstehen.
Fortbildungskonzepte mit Nachhaltigkeit: Auch nach der Fortbildung können Sie an Ihrem Konzept weiterarbeiten. Wir begleiten Sie dabei!
Es gelten unsere AGB . Geben Sie in nicht als Pflichtfeld gekennzeichnete Felder Daten ein,
so erteilen Sie uns mit Klick auf „Absenden“ Ihre Einwilligung in die Verarbeitung dieser Daten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir haben Ihre Anfrage erhalten!
Vielen Dank für Ihre Anfrage an die SchiLf Akademie. Gerne setzen wir uns mit Ihnen schnellstmöglich in Verbindung.