Kollegiale Fallberatung im Schulalltag
– gemeinsam Lösungen diskutieren, sich gegenseitig stärken
Im Schulalltag treten oft komplexe Fragestellungen und Problemfälle auf, die im Alleingang schwer zu lösen sind. Da bietet sich die kollegiale Fallberatung an.
Die Teilnehmer*innen dieser Onlinefortbildung erhalten die Grundlagen, um die kollegiale Fallberatung an Ihrer Schule anwenden zu können.
Was ist „kollegiale Fallberatung“?
In der kollegialen Fallberatung werden Probleme unter der Leitung eines*r Moderator*in im agilen Kontext behandelt. Dies geschieht nach festen Regeln: Der*Die Fallgeber*in schildert die Problemstellung in einer kleinen Runde. Gemeinsam wird der Fall methodisch beleuchtet und es werden verschiedenste Lösungen gesucht. Dank vielfältiger Ideen der Gruppenmitglieder entstehen veränderte Sichtweisen und Lösungen im Kopf der*des Fallsteller*in. Er*sie entscheidet sich für die passende Lösungsstrategie.
Kollegiale Fallberatung funktioniert, weil die Gruppenmitglieder thematisch verbunden sowie mit Konflikten und Problemlagen von und an Schulen vertraut sind und so voneinander profitieren.
Wichtiger Hinweis zum Verbraucherschutz:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte des hier dargestellten Produkts ausschließlich in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt werden.
Dieses Produkt erhalten Sie als einmaligen Download nach Kaufabschluss. Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Download um einen Zugangscode eines externen Anbieters handelt.
Dateityp: .pdf
Dateigröße: 8.558 KB
Spieldauer Video: 1 Std. 34 Min.
Nutzungsbedingungen: Der Kauf des digitalen Produkts berechtigt ausschließlich zum privaten und nichtkommerziellen Gebrauch. Die Weitergabe an Dritte sowie eine Vervielfältigung ist nicht gestattet.
Das Produkt ist kompatibel mit allen Standardbrowsern der jeweilig aktuellen Version.