Individualisiertes Lernen in der Grundschule

– Gelingensbedingungen, Umsetzungsbeispiele und Wirksamkeit

Format: Web Based Training
Schulform: alle
Best.-Nr.:
OT0227
19,80 €
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Inkl. 19% MwSt.
Links

Web Based Training - Beschreibung

Mit Individualisierung der Heterogenität in der Grundschule begegnen – Grundlagen und Beispiele individualisierten Lernens


Worum geht es in diesem Web Based Training?

Der Einsatz von individualisierten Lernformen in der Grundschule bieten Ihnen als Lehrkraft die Chance, den unterschiedlichen Lernvoraussetzungen ihrer Schülerinnen und Schüler Rechnung zu tragen und das Lernpotential jedes einzelnen Kindes auszuschöpfen.
In diesem Web Based Training erhalten Sie die nötigen Grundlagen und leicht umsetzbare Praxisbeispiele an die Hand, um individuelle Lernformen erfolgreich in Ihren Unterricht zu integrieren!

In 4 kompakten Lerneinheiten lernen Sie unterschiedliche Wege kennen, der Heterogenität und Individualität Ihrer Schülerinnen und Schüler in der Grundschule gerecht zu werden. Sie erfahren, wie Sie individualisierende Methoden und Lernsettings organisieren und welche Rolle Sie als Lehrkraft in diesen Lehr- und Lernumgebungen einnehmen.

1. Grundlagen zu Individualisiertem Lernen
2. Qualitätsmerkmale des Didaktischen Dreiecks
3. Methoden und Konzepte zur Durchführung von Individualisiertem Lernen
4. Praxisbeispiele zu Individualisiertem Unterricht


Wie ist das Online-Training aufgebaut?

Anhand kompakter Videos der Referentin erarbeiten Sie Schritt für Schritt die einzelnen Themenbereiche und erhalten hilfreiche Informationen und zahlreiche Praxistipps. Die Inhalte und Anregungen können Sie direkt in Ihren Unterricht und Schulalltag integrieren.
Gezielte Fragen und interaktive Übungen nach jeder Lektion unterstützen Sie dabei, Ihren Lernfortschritt zu prüfen und das Gelernte nachhaltig zu verankern.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Online-Kurs erhalten Sie Ihr personalisiertes Teilnahmezertifikat.

Inhalte des Web Based Trainings

  • Definitionen zu individualisiertem Lernen in Abgrenzung zu Heterogenität und Differenzierung
  • Qualitätsmerkmale des didaktischen Dreiecks sowie von individualisiertem Unterricht
  • Lerntypen und Kompetenzraster
  • die Placemat-Methode
  • die Rolle der Lehrkraft
  • Beispiele aus dem Unterrichtsalltag
  • Hinweise zur Erstellung von Materialien

Referent*in:Dr. Larissa Rogner

Seminarpreis
19,80 €
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Inkl. 19% MwSt.
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Inkl. 19% MwSt.

* alle Preise inkl. MwSt.

Mit dem Abschluss der Fortbildung erhalten Sie
  • Lösungen aus der direkten Schulpraxis
  • Know-how, das Sie sofort in der Praxis umsetzen können.
  • Ihr Teilnahmezertifikat