Homeschooling kreativ und motivierend
- mit diesen Methoden macht Lernen auch zu Hause Spaß
Als Lehrkraft stehen Sie momentan vor dem Problem, wie sie unter den herrschenden Bedingungen Unterricht gestalten können. Die Unterrichtswochen vor den Osterferien konnten noch relativ gut durch Übungs- und Vertiefungsaufgaben überbrückt werden, doch wie gehen Sie mit einer möglicherweise längeren Schulschließung um? Den „normalen“ Unterricht Eins zu Eins in Form von Homeschooling fortzusetzen, kann nicht funktionieren. Ein wochenlanges Bearbeiten von Arbeitsblättern ist für die Schüler*innen nicht motivierend. In der Krise zeigt sich: Schule bedeutet mehr als die Verteilung von Übungsaufgaben, es fehlen der Austausch, die Zusammenarbeit und auch die kreativen Aufgaben.
Dieser Webinarmitschnitt soll zum Austausch darüber anregen, wie wir das Lernen in Grundschule und Unterstufe unter den aktuellen Bedingungen gestalten können, was uns sinnvoll erscheint und was weniger. Es werden Möglichkeiten zur digitalen Zusammenarbeit und Kommunikation sowie Ideen für Projekte jenseits von Arbeitsblatt und Übungs-App vorgestellt.