Herausforderung verhaltensauffällige Schüler*innen
– die richtigen Konzepte und Methoden für störungsfreies Lehren und Lernen
Web Based Training - Beschreibung
Classroom Management in schwierigen Zeiten: Bewährte und neue Konzepte im Umgang mit Störungen und Verhaltensauffälligkeiten im Unterricht
Worum geht es in diesem Web Based Training?
Lernverweigerung, Unruhe, Störungen: Durch die Pandemiezeit sind die Belastungen für die Schülerinnen und Schüler sowie die Anforderungen an Schule und Unterricht enorm gestiegen und manifestieren sich nun in (neuen) Verhaltensauffälligkeiten und Unterrichtsstörungen der Kinder und Jugendlichen. Für Sie als Lehrkraft ergeben sich dadurch neue Herausforderungen im Unterricht – bei einer ohnehin schon anstrengenden Ausgangslage.
In diesem Web Based Training werden Ihnen Konzepte und Methoden vorgestellt, die Sie als Lehrerin oder Lehrer dabei unterstützen, mit schwierigen Schülerinnen und Schülern sowie störendem Verhalten besser umzugehen.
Neben hilfreichen Strategien im täglichen Classroom Management stehen 3 konkrete Ansätze der Lehr- und Lernarbeit im Fokus des Online-Trainings:
1. Lebenskompetenzprogramm „Gemeinsam stark“
2. „Moodboard“ für Entwicklungs- und Emotionsthemen
3. Instanzen „Klassenrat“ und „Interventions- & Krisenteams“
Wie ist das Online-Training aufgebaut?
Anhand kompakter Videos der Referentin erarbeiten Sie Schritt für Schritt die einzelnen Themenbereiche und erhalten hilfreiche Informationen und zahlreiche Unterrichtstipps. Jedes der 3 Konzepte wird mithilfe von Praxisbeispielen detailliert vorgestellt. Die Inhalte und Anregungen können Sie direkt in Ihren Unterricht und Schulalltag integrieren.
Gezielte Fragen und interaktive Übungen nach jeder Lektion unterstützen Sie dabei, Ihren Lernfortschritt zu prüfen und das Gelernte nachhaltig zu verankern.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Online-Kurs erhalten Sie Ihr personalisiertes Teilnahmezertifikat.
An wen richtet sich dieses Web Based Training?
Diese Online-Fortbildung eignet sich für Lehrerinnen und Lehrer an der Grundschule, Förderschule sowie in der Sekundarstufe (Gesamtschule, Hauptschule, Realschule und Gymnasium).
Wichtiger Hinweis zum Verbraucherschutz:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte des hier dargestellten Produkts ausschließlich in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt werden.
Dieses Produkt erhalten Sie als einmaligen Download nach Kaufabschluss.
Dateityp: .pdf
Dateigröße: 1.813 KB
Spieldauer Video: 74:24 Min
Nutzungsbedingungen: Der Kauf des digitalen Produkts berechtigt ausschließlich zum privaten und nichtkommerziellen Gebrauch. Die Weitergabe an Dritte sowie eine Vervielfältigung ist nicht gestattet.
Das Produkt ist kompatibel mit allen Standardbrowsern der jeweilig aktuellen Version.
Inhalte des Web Based Trainings
- Ausgangslage: Schule und Lernen in schwierigen Zeiten: neue Herausforderungen für Lehrkräfte
- Besondere Auffälligkeiten bei Schüler*innen
- Ansatz 1 zu Lehr- & Lernarbeit: Lebenskompetenzprogramm; Ziel Prävention und Bewerkstelligung von Unterrichtsstörungen
- Ansatz 2 zu Lehr- & Lernarbeit: Moodboard für Entwicklungs- und Emotions-themen; Ziel: Förderung des Verständnisses untereinander
- Ansatz 3 zu Lehr- & Lernarbeit : Nachregelungen durch Klassenrat und Interventions-/ Krisenteams
- Didaktisches Dreieck und Rolle der Lehrkraft
Referent*in:Dr. Larissa Rogner
* alle Preise inkl. MwSt.
- Lösungen aus der direkten Schulpraxis
- Know-how, das Sie sofort in der Praxis umsetzen können.
- Ihr Teilnahmezertifikat