Herausforderung Cybermobbing (1)
– das müssen Sie wissen, so gehen Sie dagegen vor und so schützen Sie Ihre Schüler*innen
Dieses Video beinhaltet den ersten Teil der zweiteiligen Reihe Herausforderung Cybermobbing.
Bloßstellungen, Belästigungen oder Bedrohungen im Netz sind unter Schüler*innen mittlerweile weit verbreitet. Ob über E-Mail, im Chat oder in sozialen Netzwerken – Cybermobbing findet auf den unterschiedlichsten Kanälen statt und kann langanhaltende und weitreichende negative Folgen haben, die sich auf die gesamte Persönlichkeit des Opfers auswirken können. Denn: Aufgrund der Anonymität im Netz ist es für die Opfer besonders schwer, sich den Mobbingattacken zu entziehen. Zudem können die Belästigungen rund um die Uhr stattfinden, sie enden nicht mit Schulschluss. Umso wichtiger ist es, offen mit dem Thema „Cybermobbing“ umzugehen und dem Gewaltphänomen durch ein konstruktives und wertschätzendes Klima entgegenzutreten. In diesem Video erhalten Sie das nötige Hintergrundwissen, um adäquat mit dem Thema „Cybermobbing unter Schüler*innen“ umgehen zu können.
Wichtiger Hinweis zum Verbraucherschutz:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte des hier dargestellten Produkts ausschließlich in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt werden.
Dieses Produkt erhalten Sie als einmaligen Download nach Kaufabschluss. Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Download um einen Zugangscode eines externen Anbieters handelt.
Dateityp: .pdf
Dateigröße: 8.274 KB
Spieldauer Video: 3 Std. 7 Min.
Nutzungsbedingungen: Der Kauf des digitalen Produkts berechtigt ausschließlich zum privaten und nichtkommerziellen Gebrauch. Die Weitergabe an Dritte sowie eine Vervielfältigung ist nicht gestattet.
Das Produkt ist kompatibel mit allen Standardbrowsern der jeweilig aktuellen Version.