Hautnah erlebt: (Cyber-)Mobbing in der Schule (3)
– das sind die Gefahrenpotenziale und so handeln Sie rechtzeitig
Im dritten Mitschnitt der Onlinefortbildungsreihe steht im Zentrum, was eine gute Prävention und ihr Gelingen ausmacht. So erfahren Sie, wie eine Verfügungsstunde im Handumdrehen für die (Mobbing-)Prävention genutzt werden kann und wie Sie Präventionsmaßnahmen kindgerecht, zugänglich und effektiv gestalten. Dabei legen die Referenten viel Wert auf eine hohe Methodenvielfalt und Abwechslung. Darüber hinaus kommt zur Sprache, wie entscheidend gute soziale Kompetenzen des Kollektivs für ein langfristig mobbingfreies Umfeld sind. Sie lernen, auf spielerische Weise die soziale Gruppendynamik zu stärken, Empathie zu vermitteln und das individuelle Selbstwertgefühl zu festigen. Profitieren Sie auch von der Anwesenheit einer Sozialpädagogin, die von ihrer langjährigen Erfahrung mit Präventionsarbeit berichtet und mit Ratschlägen, Tipps und Antworten auf Ihre Fragen bereitsteht.