Hautnah erlebt: (Cyber-)Mobbing in der Schule (2)
– das sind die Gefahrenpotenziale und so handeln Sie rechtzeitig
Aufbauend auf dem Grundlagenwissen zu Mobbing und Cybermobbing aus dem ersten Webinarmitschnitt der Reihe werden im zweiten Teil Methoden des Klassenmanagements als Mittel zur Mobbingprävention vorgestellt. Zunächst einmal wird die Rolle der Lehrkraft thematisiert. Ziel ist es, die richtige Balance zwischen Kuschelpädagogik und Autorität zu finden. Dabei lernen Sie, angemessen auf Konfliktsituationen zu reagieren und dabei den Schüler*innen eine positive Problemlösungsfähigkeit vorzuleben. In der Diskussion über gängige Klassenregeln erfahren Sie, welche der Regulierung des schulischen Zusammenlebens dienen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie neue Methoden gegenüber der Klasse kommunizieren und die Umsetzung mit den Schüler*innen gemeinsam erarbeiten und manifestieren. Tipps und Tricks für die Etablierung von Klassenritualen, die langfristig ein sicheres soziales Lern- und Arbeitsumfeld schaffen, runden die Fortbildung ab.
Wichtiger Hinweis zum Verbraucherschutz:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte des hier dargestellten Produkts ausschließlich in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt werden.
Dieses Produkt erhalten Sie als einmaligen Download nach Kaufabschluss.
Dateityp: .mp4
Dateigröße: 390.705 KB
Spieldauer Video: 87:52 Min
Nutzungsbedingungen: Der Kauf des digitalen Produkts berechtigt ausschließlich zum privaten und nichtkommerziellen Gebrauch. Die Weitergabe an Dritte sowie eine Vervielfältigung ist nicht gestattet.
Das Produkt ist kompatibel mit allen Standardbrowsern der jeweilig aktuellen Version.