Viele Gründe sprechen für einen individualisierten Unterricht, doch er stellt Sie als Lehrkraft vor zahlreiche Herausforderungen: Sie sollten allen Schülerinnen und Schülern gerecht werden, jedes Kind da abholen, wo es aktuell steht und gleichzeitig den Überblick über den Lernstand im individualisierten Unterricht behalten.
Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, Inklusion durch gezielte Förderplanung gewinnbringend zu meistern. Es wird das sogenannte Förderband behandelt, das es Ihnen erleichtern soll, alle Schülerinnen und Schüler einer Klasse in den individualisierten Unterricht einzubeziehen.
Sie lernen ein Konzept zur Binnendifferenzierung kennen, welches Ihrer Schule hilft, Inklusion umzusetzen. Ihnen wird gezeigt, wie Sie den Überblick über den Lernstand jeder einzelnen Schülerin und jedes einzelnen Schülers Ihrer Klasse im individualisierten Unterricht behalten.
Ferner erhalten Sie Anregungen für eine erfolgreiche Förderplanung im Team.
Grundsätzliches: Fördern und fordern am Beispiel der Sachsenwald-Schule
Inhaltlicher Austausch, Realisierungsmöglichkeit in der eigenen Schule
Dokumentationsmöglichkeiten im individualisierten Unterricht
Förderplanung im Team:
Vorstellen des Konzeptes
Erstellen in Gruppenarbeit mit Anleitung
Präsentation der Ergebnisse
Anregungen zur Umsetzung und Implementierung
Mit dem Abschluss der Fortbildung erhalten Sie
Lösungen aus der direkten Schulpraxis
Know-how, das Sie sofort in der Praxis umsetzen können.
Ihr Teilnahmezertifikat
Ihr Teilnahmezertifikat
Für jede Fortbildung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat von uns.
Aus vielen Gründen ist ein für alle Schülerinnen und Schüler individualisierter Unterricht anzustreben - doch wie sieht der Schulalltag diesbezüglich aus? Viele Aufgaben sind gleichzeitig zu lösen: Können Sie als Lehrerinnen und Lehrer wirklich jedem Kind individuell gerecht werden? Wie können die einzelnen SchülerInnen in ihrer tatsächlichen Entwicklung abholt werden? Wie behalten Sie als Lehrkräfte den überblick über den individuelle und klassenübergreifende Lernstand?
Im Schul-Webinar erfahren Sie, wie mithilfe gezielter Förderplanung Inklusion gelingen kann. Sie entdecken das Konzept der Binnendifferenzierung, dass die Umsetzung von Inklusion an Ihrer Schule ermöglichen kann. Im Schul-Webinar wird thematisiert, wie es mithilfe des sogenannten Förderbands gelingt, alle Mitglieder heterogener Klassenverbände am individualisierten Unterricht teilhaben zu lassen.
Bleiben Sie als gesamtes Kollegium auf dem neuesten Stand und schonen Sie dabei Ihr Fortbildungsbudget.
Die Veranstaltung findet gesammelt in der Schule statt, auch die Teilnahme der Kolleginnen und Kollegen von zuhause aus ist möglich.
Ortsunabhängig: Buchen Sie Ihren Wunschreferenten!
Fördern und fordern an der Sachsenwald-Schule ü Vorstellung eines Alltagsbeispiels
Abstraktion: Umsetzungsmöglichkeit an Ihrer eigenen Schule
Wie gelingt die Dokumentation im individualisierten Unterricht?
Teamorientierte Förderplanung: Konzepterarbeitung
Kollegiums-Impulse zur Umsetzung und Implementierung
Fragen Sie Ihr individuelles Schulwebinar an!
Fragen Sie Ihren individuellen Vortrag an!
Unsere Themen bieten wir auch als individuelles Inhouse-Webinar für
Ihr gesamtes Kollegium. Alle Inhalte passen unsere erfahrenen Referentinnen
auf die Situation an Ihrer Schule an.
Unsere Themen bieten wir als individuellen Vortrag für Ihr gesamtes Kollegium.
Alle Inhalte passen unsere erfahrenen Referentinnen
auf die Situation an Ihrer Schule an.
individuelles Schulwebinarindividueller Vortrag
Mit dem Abschluss der Fortbildung erhalten Sie
Lösungen aus der direkten Schulpraxis
Know-how, das Sie sofort in der Praxis umsetzen können.
Ihr Teilnahmezertifikat
Ihr Teilnahmezertifikat
Für jede Fortbildung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat von uns.
Ein individualisierter Unterricht ist für alle Schülerinnen und Schüler wünschenswert. Im Schulalltag gibt es jedoch einige Klippen, die es dabei zu umschiffen gilt: Wie können Sie wirklich allen Schülerinnen und Schülern gerecht werden? Wie gelingt es, jedes Kind in der tatsächlichen Entwicklungsphase abzuholen und dabei nicht den überblick zu verlieren, wie der individuelle und der klassenübergreifende Lernstand aktuell ist? Im Vortrag erfahren Sie, wie Inklusion durch gezielte Förderplanung, auch im Team, gelingen kann.
Mit dem vorgestellten Konzept der Binnendifferenzierung kann die Umsetzung von Inklusion an Ihrer Schule erfolgen. Sie lernen das sogenannte Förderband kennen, mit dessen Hilfe alle Schülerinnen und Schüler einer Klasse am individualisierten Unterricht teilhaben können.
Wir bringen den Stein ins Rollen: Mit einem fundierten Fachvortrag geben wir wertvollen Input für einen Veränderungs- und Weiterbildungsprozess.
In nur zwei bis drei Stunden bringen Sie Ihr Kollegium auf einen gemeinsamen Kurs.
Dieses Format lässt sich unkompliziert in Ihren Schulalltag integrieren.
Beispielhafter Einstieg: Fördern und fordern an der Sachsenwald-Schule
Reflexion: Wie kann ein solches Förderkonzept an Ihrer Schule umgesetzt werden?
Möglichkeiten der Dokumentation im individualisierten Unterricht
Die Förderplanung an Ihrer Schule: Konzepterarbeitung im Team
Individualisierte Forderung: Implementierung und Umsetzung
Fragen Sie Ihr individuelles Schulwebinar an!
Fragen Sie Ihren individuellen Vortrag an!
Unsere Themen bieten wir auch als individuelles Inhouse-Webinar für
Ihr gesamtes Kollegium. Alle Inhalte passen unsere erfahrenen Referentinnen
auf die Situation an Ihrer Schule an.
Unsere Themen bieten wir als individuellen Vortrag für Ihr gesamtes Kollegium.
Alle Inhalte passen unsere erfahrenen Referentinnen
auf die Situation an Ihrer Schule an.
individuelles Schulwebinarindividueller Vortrag
Mit dem Abschluss der Fortbildung erhalten Sie
Lösungen aus der direkten Schulpraxis
Know-how, das Sie sofort in der Praxis umsetzen können.
Ihr Teilnahmezertifikat
Ihr Teilnahmezertifikat
Für jede Fortbildung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat von uns.
Alle Themen der SchiLf Akademie bieten wir jetzt ganz flexibel als differenzierte Angebote an für Ihren maximalen Fortbildungserfolg. Der Schulalltag verlangt Ihnen als Lehrkraft und Schulleitung einiges an Flexibilität ab: ebenso flexibel sollte Ihre Fortbildung sein! Dieses Thema bieten wir deshalb zusätzlich als Coaching, Prozessbegleitung und Blended Learning an.
Stellen Sie uns jetzt Ihre individuelle Anfrage zu dem Format, das zu Ihnen und Ihrem Fortbildungsbedarf passt.
Ihre unverbindliche Anfrage
So kommen wir zusammen: Nur wenige Schritte zu Ihrer individuellen Fortbildung
1.Teilen Sie uns Ihre Wünsche bitte so exakt wie möglich mit.
2.Basierend auf Ihren Angaben vermitteln wir einen geeigneten Referenten, der sich zwecks inhaltlicher und terminlicher Abstimmung mit Ihnen in Verbindung setzt.
3.Wurden alle Fragen geklärt? Dann erstellen wir Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.
Ihr Anfrageformular zu Ihrem individuellen Vortrag
Mit uns haben Sie einen kompetenten Partner
an Ihrer Seite
Hand in Hand: Sie stellen uns Ihre Anfrage, wir planen Ihre Fortbildung nach Ihren Wünschen.
Maßgeschneiderte Lösungen: Alle Fortbildungsinhalte können Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen.
Ihr Kollegium im Fokus: Unsere Referenten sind allesamt Praktiker, die Ihren Arbeitsalltag kennen und verstehen.
Fortbildungskonzepte mit Nachhaltigkeit: Auch nach der Fortbildung können Sie an Ihrem Konzept weiterarbeiten. Wir begleiten Sie dabei!
Es gelten unsere AGB . Geben Sie in nicht als Pflichtfeld gekennzeichnete Felder Daten ein,
so erteilen Sie uns mit Klick auf „Absenden“ Ihre Einwilligung in die Verarbeitung dieser Daten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir haben Ihre Anfrage erhalten!
Vielen Dank für Ihre Anfrage an die SchiLf Akademie. Gerne setzen wir uns mit Ihnen schnellstmöglich in Verbindung.