Zeitgemäßer Unterricht beinhaltet Zusammenarbeit und Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern sowie Ihren Lehrkräften. Dabei helfen digitale Kollaborationstools das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten wie zum Beispiel Text- oder Präsentationsdateien effizienter zu gestalten. Darüber hinaus können diese Tools Unterricht sogar lebendiger, vielseitiger, anschaulicher und handlungsorientierter machen. In dieser Onlinefortbildung erfahren Sie, wie Sie die digitale Zusammenarbeit mit Kollaborationstools und cloudbasiertem Arbeiten in Ihren Unterricht integrieren. Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie Konzepte kennen, von denen Sie als Lehrkraft und Ihre Schüler*innen in der Sek I profitieren können. Es werden unter anderem folgende Kollaborationstools vorgestellt: Etherpads (ZUMPad), digitale Pinnwände (Padlet), digitale Kartenabfragen (Oncoo) und interaktive Online-Whiteboards (Conceptboard/Miro).
Der Inhalt: einfach erklärt in einem Video:
Bleiben Sie als Lehrkraft jederzeit auch von zuhause aus auf dem neuesten Stand.
Stellen Sie Ihre Fragen direkt und live im Chat an unseren Referenten. Er beantwortet Ihre Frage in der anschließenden Fragerunde.
Sie erhalten Ihr persönliches Teilnahmezertifikat nach dem Besuch der Onlinefortbildung.
Zeitgemäßes Lernen mit Orientierung an den 4K (Kommunikation, Kollaboration, Kreativität, kritisches Denken)
Die Zusammenarbeit im digitalen Raum
Überblick über digitale Kollaborationstools (z.B. Etherpads, digitale Pinnwände oder kollaborative Online-Whiteboards)
Praxisbeispiele zum Einsatz verschiedener Tools auf verschiedenen Niveau-Stufen
Cloudbasiertes Arbeiten
Didaktische Orientierungshilfen zum Arbeiten mit kollaborativen Tools
Unsere Themen bieten wir auch als individuelles Inhouse-Webinar für
Ihr gesamtes Kollegium. Alle Inhalte passen unsere erfahrenen Referentinnen
auf die Situation an Ihrer Schule an.
Unsere Themen bieten wir als individuellen Vortrag für Ihr gesamtes Kollegium.
Alle Inhalte passen unsere erfahrenen Referentinnen
auf die Situation an Ihrer Schule an.
individuelles Schulwebinarindividueller Vortrag
Mit dem Abschluss der Fortbildung erhalten Sie
Lösungen aus der direkten Schulpraxis
Know-how, das Sie sofort in der Praxis umsetzen können.
Ihr Teilnahmezertifikat
Ihr Teilnahmezertifikat
Für jede Fortbildung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat von uns.
Unser*e Referent*in
Joscha Falck
Joscha Falck seit 2014 Lehrer an der Mittelschule Rednitzhembach und Schulentwicklungsmoderator der Regierung von Mittelfranken sowie Referent für Schulentwicklung und digitale Bildung.
Joscha Falck
Ihre unverbindliche Anfrage
So kommen wir zusammen: Nur wenige Schritte zu Ihrer individuellen Fortbildung
1.Teilen Sie uns Ihre Wünsche bitte so exakt wie möglich mit.
2.Basierend auf Ihren Angaben vermitteln wir einen geeigneten Referenten, der sich zwecks inhaltlicher und terminlicher Abstimmung mit Ihnen in Verbindung setzt.
3.Wurden alle Fragen geklärt? Dann erstellen wir Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.
Ihr Anfrageformular zu Ihrem individuellen Vortrag
Mit uns haben Sie einen kompetenten Partner
an Ihrer Seite
Hand in Hand: Sie stellen uns Ihre Anfrage, wir planen Ihre Fortbildung nach Ihren Wünschen.
Maßgeschneiderte Lösungen: Alle Fortbildungsinhalte können Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen.
Ihr Kollegium im Fokus: Unsere Referenten sind allesamt Praktiker, die Ihren Arbeitsalltag kennen und verstehen.
Fortbildungskonzepte mit Nachhaltigkeit: Auch nach der Fortbildung können Sie an Ihrem Konzept weiterarbeiten. Wir begleiten Sie dabei!
Es gelten unsere AGB . Geben Sie in nicht als Pflichtfeld gekennzeichnete Felder Daten ein,
so erteilen Sie uns mit Klick auf „Absenden“ Ihre Einwilligung in die Verarbeitung dieser Daten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir haben Ihre Anfrage erhalten!
Vielen Dank für Ihre Anfrage an die SchiLf Akademie. Gerne setzen wir uns mit Ihnen schnellstmöglich in Verbindung.