Digitale Schüler*innenarbeiten benoten: So gehts!
– Voraussetzungen und Kriterien zur Bewertung von Padlets, E-Books, Erklärvideos & Co.
In diesem Webinarmitschnitt erhalten Sie einen Einblick, mit welchen Werkzeugen und Methoden Schüler*innen eigene digitale Produkte planen, erstellen und präsentieren können. Dazu stellt der Referent einige ausgewählte „Best-Practice-Beispiele" aus seinem eigenen Unterricht der Sekundarstufe I vor. Verschiedene Arten von Feedback-Möglichkeiten, die vorgestellt werden, ermöglichen es der Lehrkraft Anmerkungen, Kommentare und Anregungen zum Produkt zu geben. Auch die Möglichkeiten für „Peer-Feedback“ sind Thema. Zu guter Letzt erfahren Sie, wie eine transparente und objektive Bewertung solcher Produkte vorgenommen werden kann.
Wichtiger Hinweis zum Verbraucherschutz:
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte des hier dargestellten Produkts ausschließlich in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt werden.
Dieses Produkt erhalten Sie als einmaligen Download nach Kaufabschluss.
Dateityp: .mp4
Dateigröße: 413.912 KB
Spieldauer Video: 79:30 Min
Nutzungsbedingungen: Der Kauf des digitalen Produkts berechtigt ausschließlich zum privaten und nichtkommerziellen Gebrauch. Die Weitergabe an Dritte sowie eine Vervielfältigung ist nicht gestattet.
Das Produkt ist kompatibel mit allen Standardbrowsern der jeweilig aktuellen Version.