In diesem Webinar lernen Sie, warum aktive Beziehungsarbeit in der Schule so wichtig ist. Ziel sollte es sein, dass sich Ihre Schüler*innen in Ihrem Unterricht wohlfühlen und so zu guten Lernleistungen gelangen. Der Referent gibt Ihnen Tipps und Anregungen, wie Sie dies in Ihrem Unterricht praktisch umsetzen. Wie geht Beziehungsarbeit in der Schule praktisch und wo liegen die Vorteile der daraus resultierenden Unterrichtsstruktur?
Unsere Webinare dauern ca. 90 Minuten. Als Teilnehmer*in sind Sie weder hörbar noch sichtbar, benötigen also keine Webcam und kein Headset! Wenn Sie sich aktiv einbringen wollen, tippen Sie gern Ihre Fragen und Anmerkungen in den Chat – unsere Expert*innen gehen direkt darauf ein.
Ihr Nutzen
Bleiben Sie als Lehrkraft jederzeit auch von zuhause aus auf dem neuesten Stand. In unseren Webinaren präsentieren wir Inhalte aus unseren bewährten Fortbildungen, kompakt aufbereitet.
Stellen Sie Ihre Fragen direkt und live im Chat an unseren Referenten. Dieser beantwortet Ihre Frage in der anschließenden Fragerunde.
Sie erhalten Ihr persönliches Teilnahmezertifikat nach dem Besuch des Webinars.
Inhalte des Webinars
Warum ist Beziehungsarbeit so wichtig?
Warum sollte sich der*die Schüler*in wohlfühlen?
Was braucht der*die Schüler*in, um gut lernen zu können?
Wie geht Beziehungsarbeit in der Schule praktisch?
Vorstellung einer beziehungsfreundlichen Unterrichtsstruktur
Vorteile dieser Unterrichtsstruktur
Aufzeigen fachlicher und sozialer Lernziele
Welche weiteren Möglichkeiten gibt es in der Schule, um Beziehungsarbeit zu leisten?
Unsere Themen bieten wir auch als individuelles Inhouse-Webinar für
Ihr gesamtes Kollegium. Alle Inhalte passen unsere erfahrenen Referentinnen
auf die Situation an Ihrer Schule an.
Unsere Themen bieten wir als individuellen Vortrag für Ihr gesamtes Kollegium.
Alle Inhalte passen unsere erfahrenen Referentinnen
auf die Situation an Ihrer Schule an.
individuelles Schulwebinarindividueller Vortrag
Mit dem Abschluss der Fortbildung erhalten Sie
Lösungen aus der direkten Schulpraxis
Know-how, das Sie sofort in der Praxis umsetzen können.
Ihr Teilnahmezertifikat
Ihr Teilnahmezertifikat
Für jede Fortbildung erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat von uns.
Unser*e Referent*in
Burkhard Günther
Burkhard Günther ist Studienrat, Coach, Trainer und Wirtschaftsmediator. In seiner 35 jährigen Tätigkeit als Lehrer an unterschiedlichen Berliner Brennpunktschulen war er mehr als 15 Jahre für Fort- und Weiterbildungen von Lehrerinnen und Lehrern verantwortlich. Neben der Durchführung von Mediationen in Unternehmen und in Praxen beschäftigt sich Burkhard Günther als Autor pädagogischer Fachbücher mit methodischen und didaktischen Fragestellungen sowie deren einfacher und praxisorientierter Umsetzbarkeit im Lehreralltag.Die Bandbreite der thematischen Schwerpunktsetzungen seiner Seminare reicht dabei vom Klassenmanagement über Gewaltprävention bis hin zu Peermediation.
Burkhard Günther
Ihre unverbindliche Anfrage
So kommen wir zusammen: Nur wenige Schritte zu Ihrer individuellen Fortbildung
1.Teilen Sie uns Ihre Wünsche bitte so exakt wie möglich mit.
2.Basierend auf Ihren Angaben vermitteln wir einen geeigneten Referenten, der sich zwecks inhaltlicher und terminlicher Abstimmung mit Ihnen in Verbindung setzt.
3.Wurden alle Fragen geklärt? Dann erstellen wir Ihnen gerne Ihr individuelles Angebot.
Ihre Anfrageformular zu Ihrem individuellen Vortrag
Mit uns haben Sie einen kompetenten Partner
an Ihrer Seite
Hand in Hand: Sie stellen uns Ihre Anfrage, wir planen Ihre Fortbildung nach Ihren Wünschen.
Maßgeschneiderte Lösungen: Alle Fortbildungsinhalte können Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen.
Ihr Kollegium im Fokus: Unsere Referenten sind allesamt Praktiker, die Ihren Arbeitsalltag kennen und verstehen.
Fortbildungskonzepte mit Nachhaltigkeit: Auch nach der Fortbildung können Sie an Ihrem Konzept weiterarbeiten. Wir begleiten Sie dabei!
Es gelten unsere AGB . Geben Sie in nicht als Pflichtfeld gekennzeichnete Felder Daten ein,
so erteilen Sie uns mit Klick auf „Absenden“ Ihre Einwilligung in die Verarbeitung dieser Daten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir haben Ihre Anfrage erhalten!
Vielen Dank für Ihre Anfrage an die SchiLf Akademie. Gerne setzen wir uns mit Ihnen schnellstmöglich in Verbindung.